InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR-Autorin Bettina Rühl mit Leipziger Medienpreis geehrt

ID: 737965

(ots) - Die freie Journalistin und WDR-Autorin Bettina Rühl
ist für ihre investigative journalistische Arbeit am 8. Oktober 2012
mit dem Leipziger Medienpreis der Medienstiftung der Sparkasse
Leipzig ausgezeichnet worden.

Bettina Rühl (Jahrgang 1956) ist seit 1988 freie Journalistin und
Feature-Autorin mit dem Schwerpunkt Afrika. Außer für den WDR ist
Rühl für weitere ARD-Radiosender und den Deutschlandfunk tätig. Sie
gehört auch zu den Autoren der Reihe "das ARD radiofeature". Seit
April 2011 arbeitet sie als freie Hörfunk-Korrespondentin im
ARD/WDR-Studio in Nairobi. Darüber hinaus schreibt sie für Zeitungen
und eine Nachrichtenagentur.

Seit Mitte der 1990er Jahre recherchiert Bettina Rühl investigativ
in zahlreichen afrikanischen Staaten. Unter anderem bereiste sie das
vom Bürgerkrieg zerrissene Algerien und berichtete über den vom
Terror geprägten Alltag der Menschen. Seit 2001 hat sich Rühl auf die
großen Themen Flucht, Migration und Bürgerkriege in Afrika
spezialisiert. Sie recherchierte unter anderem in Dadaab, dem größten
Flüchtlingslager der Welt.

Rühl ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden. 2000 erhielt sie
den Medienpreis der Kindernothilfe für ihr Hörfunk-Feature "Krieg der
Kinder" über Kindersoldaten in Sierra Leone. 2012 wurde ihr ARD
Radiofeature "Die Macht der Warlords von Mogadischu" mit dem
"Medienpreis Entwicklungspolitik 2011" geehrt. Für diese Arbeit hatte
sie 2011 Somalias Hauptstadt bereist - stets begleitet von einer
bewaffneten Eskorte. Im Zuge dieser extrem schwierigen Recherche
wurde dennoch ihr Leben bedroht, so dass sie das Land vorzeitig
verlassen musste.

Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig vergibt den "Preis für
die Freiheit und Zukunft der Medien" seit 2001 jährlich an
Journalisten, Verleger und Institutionen, die sich mit hohem




persönlichem Einsatz für die Freiheit der Medien engagieren. Mit dem
Preis will die Stiftung nach eigenen Angaben die Erinnerung an die
friedliche Revolution in Leipzig am 8. Oktober 1989 wach halten:
Damals hatten die Demonstranten in der DDR unter anderem "eine freie
Presse für ein freies Land" gefordert.



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Programmkommunikation
Telefon 022 1220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Medien Der Kölner Science Slam im Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde: Nachhaltige Unterhaltung garantiert!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737965
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Autorin Bettina Rühl mit Leipziger Medienpreis geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ma Audio: Großer Erfolg für WDR-Radioprogramme ...

7,44 Millionen Menschen (+0,2 Mio.) in Nordrhein-Westfalen nutzen täglich die Radioangebote des WDR. Mit 48,9 Prozent (+1 Prozentpunkt) erreicht der WDR damit jeden Tag fast die Hälfte aller Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Laut aktue ...

NRW wird zur Bühne der World University Games 2025 ...

Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden rund 8.500 studentische Spitzensportler:innen aus bis zu 150 Ländern um Medaillen in 18 Sportarten kämpfen – damit sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eines der größten Multisport-Events der Wel ...

Concert de Paris 2025: Weltstars der Klassik im Ersten ...

Ein spektakuläres Feuerwerk mit Drohnen-Ballett um den Pariser Eiffelturm und unzählige Weltstars: Das Erste zeigt das größte Open-Air-Klassik-Event Europas am Montag, 21. Juli 2025, in Erstausstrahlung.Mit dabei sind weltbekannte Opernstars wie ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.