InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Keime im Salat /
ZDF-WISO beanstandet Beutelsalate von Alnatura und Netto

ID: 736670

(ots) - Das ZDF-Verbrauchermagazin WISO (Montag, 8. Oktober
2012, 19.25 Uhr) hat bei einer Stichprobe in zwei Fertigsalaten Keime
gefunden. Die Salate waren zum Zeitpunkt der Probenentnahme nicht
mehr verkehrsfähig.

WISO ließ geschnittene und gewaschene Beutelsalate im
Lebensmittellabor testen. Das Ergebnis der mikrobiologischen Analyse:
Im Salat von Alnatura lag die Gesamtkeimzahl über dem Richtwert der
Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, speziell die
Zahl der gefundenen Hefe- und Schimmelkeime überschritt die
empfohlenen Werte, ebenso die Zahl der Hefekeime bei Netto. Die
Salate von Rewe, Edeka und Aldi Süd mussten nicht beanstandet werden.

"Bei der Sensorik fiel vor allem bei Alnatura auf, dass der Salat
zum Zeitpunkt seines Mindesthaltbarkeitsdatums schon sehr matschig
war, auffällige braune Stellen hatte und auch schon ein leichter
Flüssigkeitsabsatz in der Packung enthalten war", so
Lebensmittelchemiker Horst Pieldner. Der Salat von Netto sei durch
besonders viele rote Stellen und Verfärbungen an den Schnittstellen
aufgefallen.

Außerdem fand das Labor in der Probe von Alnatura Listerien. Diese
Bakterien siedeln üblicherweise auch auf Salaten, müssen aber nach
der Ernte gründlich beseitigt werden. "Letztendlich sind sie ein
Hygieneindikator, und durch eine gute Waschung kann man auch diese
Keimzahl reduzieren", erklärt Horst Pieldner. Eine für den Menschen
gefährliche Listerienart wiesen die Lebensmittelchemiker aber nicht
nach.

Alnatura äußerte sich bedauernd. Die Kühltemperaturen wurden, so
Alnatura, sehr sorgfältig eingehalten. Allerdings, räumt Alnatura
ein, herrschten in der ersten Septemberhälfte zeitweise relativ hohe
Umgebungstemperaturen. Als Reaktion auf den WISO-Test kündigt
Alnatura an, die Mindesthaltbarkeitsdaten bei vorgeschnittenen




Salaten zu reduzieren. Zusätzlich will man auf den Packungen einen
zusätzlichen Hinweis anbringen, die Salate vor dem Verzehr nochmals
zu waschen.

Auch Netto bedauert die Beanstandungen. Man lege hohen Wert auf
Produktqualität und Lebensmittelsicherheit. Man habe es mit einem
Einzelfall zu tun. Das Problem sei beseitigt.

Die Stichproben kaufte WISO unter Aufsicht eines
Lebensmittelchemikers in fünf verschiedenen Supermärkten in
Stuttgart: Blattsalatmischungen der Eigenmarken von Rewe, Edeka, Aldi
Süd und Netto sowie bei Alnatura eine Salatmischung der italienischen
Marke Barduca.

http://twitter.com/wiso

Hinweis für Redaktionen:

Der Autor Christian von Rechenberg steht Ihnen für Rückfragen
unter der Telefonnummer 0172 - 616 7001 zur Verfügung.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medikamentenchaos durch Rabattverträge / Patienten sind verunsichert, Ärzte verlieren den Überblick 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) feierlich in Hamburg eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Keime im Salat /
ZDF-WISO beanstandet Beutelsalate von Alnatura und Netto
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.