InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltbild würdigt Hildegard von Bingen mit Sonderseiten im Internet

ID: 736014

Eigenes eBook, viele Informationen und weitere Bücher rund um das Schaffen der neu ernannten Kirchenlehrerin

(IINews) - Augsburg, 5. Oktober 2012 - Eine ganz besondere Auszeichnung wird Hildegard von Bingen jetzt zuteil: Am 7. Oktober ernennt Papst Benedikt XVI. die Heilige zur Kirchenlehrerin. Die Gelehrte und Mystikerin des 12. Jahrhunderts empfängt diese Ehre als erst vierte Frau in einer Reihe von insgesamt 35 Kirchenlehrern. Für den Buchhändler Weltbild Anlass, diese herausragende Frauengestalt der katholischen Kirche mit einer eigenen eBook-Ausgabe ihres "Liber Scivias", Sonderseiten im Internet sowie herausgehobenen Angeboten im Katalog ("Bücher zum Jahr des Glaubens") zu würdigen. Unter www.weltbild.de/hildegard stellt Weltbild das umfangreiche Schaffen der Kirchenlehrerin anhand zahlreicher Bücher vor.

Das eigens zur Ernennung veröffentlichte eBook "Der Weg der Welt - ein Scivias-Brevier" enthält ausgewählte Textstellen des Hauptwerkes der Gelehrten "Wisse die Wege - Liber Scivias". Darin beschreibt Hildegard ihre Visionen, in denen sich ihr die einzigartige Beziehung zwischen Gott und Mensch offenbarte - von der Schöpfung bis zur Erlösung. Das Hildegard-eBook ist im Weltbild Onlineshop für 0,99 Euro erhältlich.

In Katalog und Internet weist Weltbild besonders auf die gefeierte Biografie "Das Leben der Hildegard von Bingen" von Barbara Beuys hin. Die promovierte Historikerin zeichnet ein umfassendes Porträt der Person hinter all den Schriften. Von ihren Anfängen im Kloster auf dem Disibodenberg über ihre Visionen bis hin zur Debatte, ob sie eine Prophetin war oder nicht - die Bandbreite ihrer öffentlichen Wirksamkeit beleuchtet Beuys detailliert. Weltbild stellt zu den Thesen des Buches auch ein Interview mit der Historikerin bereit, das Anne Preckel für Radio Vatikan geführt hat: http://www.weltbild.de/3/15945082-1/buch/denn-ich-bin-krank-vor-liebe.html

Insgesamt bietet Weltbild über 200 Werke von und über die deutsche Heilige im Onlineshop an. Ob Auszüge ihrer Heilkunde, Anleitungen zum besseren Leben, Kräuterkunde, Kochrezepte, Kalender, Biografien - die Auswahl ist so vielfältig wie das Leben Hildegard von Bingens selbst.





Über Hildegard von Bingen:
Hildegard von Bingen wurde im Sommer 1098 im Rheinland geboren. Nach ihrem Eintritt ins Kloster zu Disibodenberg wurde sie 1136 zur Magistra gewählt. Im Kloster begann sie die Visionen niederzuschreiben, die sie seit ihrer Kindheit hatte. Später erhielt sie von Papst Eugen III. die Erlaubnis, diese Schriften zu veröffentlichen. Das erhöhte ihre Bekanntheit und politische Wirksamkeit enorm. Zwischen 1147 und 1150 gründete die Benediktinerin ihr eigenes Kloster Rupertsberg, wohin sie mit ihren getreuen Nonnen emigrierte, um in Frieden Gott dienen und ihre Visionen weiter zu Papier bringen zu können. Sie starb am 17. September 1179 im Alter von 82 Jahren.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WELTBILD ist mit einer gestützten Bekanntheit von rund 85 Prozent (GfK 2011) die bekannteste Buchmarke und marktführendes Unternehmen im Buchmarkt. Der Multichannel-Buchhändler steht für Aktualität und niedrige Preise. WELTBILD ist die Nr. 2 im Onlinebuchhandel (www.weltbild.de) und die Nr. 3 im deutschen Versandhandel. Mit rund 300 Filialen im deutschsprachigen Raum ist WELTBILD auch vor Ort flächendeckend vertreten. WELTBILD Kunden können im Internet und in jeder Filiale aus rund drei Millionen Büchern, Hörbüchern, DVDs, CDs, Spielwaren, Geschenkartikeln und Downloads wählen, sie haben Zugriff auf 280.000 eBooks. Alle Internetbestellungen ab 10 Euro mit Buch liefert WELTBILD versandkostenfrei.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verlagsgruppe Weltbild GmbH
Großkinsky Eva
Steinerne Furt 67
86167 Augsburg
eva.grosskinsky(at)weltbild.com
0821 / 7004-5555
http://www.weltbild.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: 10 Jahre Bundesjuristenorchester
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736014
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Großkinsky
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821 / 7004-5555

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltbild würdigt Hildegard von Bingen mit Sonderseiten im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Weltbild GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlagsgruppe Weltbild GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 418


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.