InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 7. Oktober 2012

ID: 735983

(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 7. Oktober 2012, um 23.05
Uhr vom Mitteldeutschen Rundfunk

Geplante Themen:

Kochen für den Frieden - die unglaubliche Geschichte vom "Sushi in
Suhl" - Kinostart
"Es war einmal ..." - so fangen Märchen an. Und es gibt nur ganz
wenige, die wahr sind. Eins dieser seltenen Märchen ereignete sich in
Suhl - eine Kleinstadt hinter mindestens sieben Bergen, inmitten des
Thüringer Waldes. Dort kam 1966 der Koch Rolf Anschütz, Leiter eines
Restaurants der staatlichen Handelsorganisation HO, auf die quasi
irre Idee, seinen Gästen japanisches Essen anzubieten. Er tat das,
was man in der DDR gelernt hatte: Improvisieren. Einen Japaner
verschlug es in die Suhler Sushi-Küche und der besorgte die ersten
echten Zutaten. So entstand in wenigen Jahren ein Japan-Restaurant
mit internationalem Ruf. Der Spielfilm "Sushi in Suhl" erzählt jetzt
diese Geschichte eines Mannes, der sich einen Traum verwirklichte.
"ttt" stellt den Film vor und hat sich in Suhl auf die Spuren dieses
Restaurants begeben.
Autor: J.-U. Korsowsky / Ulf Kalkreuth

Land ohne Mütter - der Dokumentarfilm "Mama illegal"
Der Österreicher Ed Moschitz hat drei moldawische Frauen mit der
Kamera begleitet. Im bitterarmen Land Moldawien gibt es für sie keine
Arbeit - Aurica, Natasa und Raia sind mit Schleusern über die Grenze
gelangt, um illegal in der EU zu arbeiten. Ihre Familien mussten sie
zurücklassen. Kontakt zu ihren Kindern und Männern haben sie nur noch
über Briefe oder das Internet. Die Langzeitdokumentation "Mama
Illegal" macht in bewegenden Bildern deutlich, dass eine ganze
Generation am Rande Europas ohne Mütter oder Väter aufwachsen muss.
Sie zeigt wie Familien mit dieser Zerrissenheit umgehen und wie sie
daran scheitern. Der Film hatte Ende September Premiere in
Österreich, wurde inzwischen mehrfach ausgezeichnet, und läuft




demnächst auf dem Leipziger Dokfilmfest.
Autor: Lutz Pehnert

Döner gegen Bulette - Heinz Buschkowsky und seine Streitschrift
"Neukölln ist überall"
Sie nennen ihn: "Big B.". Wie Big Buschkowsky": Er ist der Mann der
starken Worte und er gibt gern den Bad Boy in der
Integrationsdebatte: Heinz Buschkowsky, Bürgermeister im Berliner
"Problemkiez" Neukölln behauptet Multikulti sei gescheitert und
Neukölln - er meint: Kriminalität, Macho-Kultur, Bildungsnotstand -
überall. Sein Buch "Neukölln ist überall", ein düsteres Szenario über
ein Berlin ohne Buletten, aber voller Integrationsverweigerer und
Leistungsempfänger, wurde am Donnerstag in Berlin unter Protesten
vorgestellt. Es ist ein medialer Aufreger, auch weil Buschkowsky
zuspitzt. Doch, entstehen gesellschaftliche Probleme wirklich aus
ethnischer Herkunft der Bewohner? Gibt es die kriminelle
Parallelgesellschaft wirklich und "überall"? Wird - wie Buschkowsky
meint - das Desaster von einer allmächtigen Gutmenschen-Mafia nur
"weggequatscht"? Dabei ist Buschkowsky bei allen unzulänglichen
Klischees, die sein Buch durchziehen ein Mann der lokalpolitischen
Praxis, der zwischen allerhand verbalem Getöse wichtige Fragen stellt
und auch ganz praktische Lösungsvorschläge parat hat: Bildung für
alle, heißt sein Rezept. So einfach, so schwer. Buschkowsky fordert
mehr Anstrengung von allen.
Autor: Andreas Lueg

Was passiert mit Hilters Geburtshaus in Braunau?
Hitler wurde in der österreichischen Grenzstadt Braunau am Inn
geboren. Dort steht immer noch sein Geburtshaus, welches bis vor
kurzem als Werkstätte für Behinderte genutzt wurde. Jetzt ist diese
Sozialeinrichtung ausgezogen und das Haus steht frei. Ein Problem für
die Stadt Braunau und vor allem für den Bürgermeister. Was macht man
damit. Abreißen geht nicht, privat verkaufen auch nicht, da es sonst
in die falschen Hände kommen könnte. Ein Museum undenkbar, da
Wallfahrtsort für die ewig Gestrigen. Ein Problem, dass nicht so
leicht lösbar ist.
Autor: Tilman Jens

Moderation: Dieter Moor

Redaktion: Jens-Uwe Korsowsky/Matthias Morgenthaler



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus­gaben der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen in freier Trä­ger­schaft 2010 bei 12,6 Milli­arden Euro Weltbild würdigt Hildegard von Bingen mit Sonderseiten im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2012 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735983
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 7. Oktober 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 383


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.