Private Krankenversicherung: Laut Stiftung Warentest noch jetzt wechseln
28.09.2012 – Vor allem gesetzlich krankenversicherte Männer sollten noch vor dem 21.12.2012 in die private Krankenversicherung wechseln. Denn ab diesem Tag werden die gesetzlich verpflichtenden Unisex-Tarife eingeführt. Experten gehen davon aus, dass die Beiträge für männliche Versicherungsnehmer steigen werden.
(IINews) - Unisextarife machen private Krankenversicherung für Herren teuer
Im Zuge der gesetzlichen Gleichbehandlung zwischen Mann und Frau steigen die Beiträge für Männer. Über die Änderung freuen können sich laut Expertenaussicht allerdings weibliche Versicherungsnehmer. Denn auf Grund der Geschlechtertrennung mussten Frauen im Schnitt bislang höhere Kosten für eine private Krankenversicherung einrechnen. Das wird sich Ende 2012 jedoch ändern. Weitere Informationen unter http://www.pkv-testsieger.org/.
Besser jetzt noch wechseln
Da die Prämien bei vor allem der privaten Krankenversicherung für Männer ansteigen werden, rät die Stiftung Warentest noch im September eine private Krankenversicherung abzuschließen. Später wird es durch die geschlechtsneutralen Tarife wesentlich teurer. Aber auch die Anpassungen der PKV Anbieter müssen nicht hingenommen werden.
Betrifft fast alle Personenversicherungen
Nicht nur die Beiträge für die private Krankenversicherung werden für die Damenwelt sinken. Auch im Bereich der Lebensversicherung sowie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sinken die Beiträge für Frauen auf dasselbe Niveau. Die sogenannten Unisextarife Versicherungen machen eine Geschlechtertrennung nun nicht mehr länger möglich.
Bereits seit 2007
Im gesamten Raum der Europäischen Union gibt es geschlechtsneutrale Tarife bereits seit dem Jahr 2007. Die deutschen Versicherer konnten sich seit langer Zeit erfolgreich wehren und haben stets auf eine Ausnahmeregelung des Systems verwiesen. Demnach mussten Prämiendifferenzen lediglich begründet werden. Somit konnte auch im Bereich der PKV ein Preisunterschied zwischen den Geschlechtern erwirkt werden.
Riester Rente bildet Ausnahme
Einzig bei der staatliche geförderten Riester Rente musste bislang ein geschlechtsneutraler Tarif angeboten werden. Ab dem 21.12.2012 betrifft dies nun endlich auch alle anderen Sachversicherungen. Allerdings gilt diese Regelung nur für neuabgeschlossen Kontrakte.
Gesetzliche Krankenversicherung- Beiträge steigen
Auch die gesetzliche Krankenversicherung kann an Beginn des kommenden Jahres die Beiträge wieder ansteigen lassen. Der Grund hierfür ist die Anhebung der gesetzlichen Beitragsbemessungsgrenze ab 2013. Demnach dürfen die gesetzlichen Anbieter die Höchstgrenze für die zu zahlenden Prämien wieder ansteigen lassen.
Private Krankenversicherung
Auch eine Vielzahl der privaten Anbieter hebt die Prämien deutlich an. Gefunden werden sollten die Versicherer, die ihre Beiträge auch in den kommenden Jahren konstant hallten können. Der Central Versicherung zum Beispiel gelingt dies nicht. Hier müssen Kunden mit einer Anhebung in einzelnen Tarifen von bis zu 65 Prozent befürchten. Auch derartige Beitragserhöhungen sollten nicht einfach hingenommen werden, wie Verbraucherschützer bekannt geben.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.09.2012 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731491
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Lange
Stadt:
Berlin
Telefon: 4917664279454
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Private Krankenversicherung: Laut Stiftung Warentest noch jetzt wechseln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
http://www.pkv-testsieger.org/ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).