InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fremd-Sprache im Berufsalltag. Falle oder Chance?

ID: 730684

Am 26. September wurde der europäische Tag der Sprachen gefeiert. Ein guter Anlass um über Sprache, Ausdruck und Verständigung im Berufsleben nachzudenken.

(IINews) - Die Kenntnis von oft mehreren Fremdsprachen ist immer häufiger Bedingung, um in einem Unternehmen einen Job zu bekommen. Internationale Konzerne schwören ihre Mitarbeiter auf die Konzernsprache englisch ein, Business-Englisch-Kurse boomen. Aber was kommt wirklich an und was geht verloren, wenn sich ein Ungar mit einem Spanier über ein französisches Produkt auf Englisch verständigen muss? Wieviel interkulturelle Kompetenz kann man einem Mitarbeiter zumuten? Wieviel Verständnis und Ausdrucksfähigkeit?

Verstehen bewegt!

Geht es um wichtige Verhandlungen, um Entscheidungsprozesse, darum, Sachverhalte wirklich zu verstehen und auf den Punkt zu bringen, ist es oft besser, wenn die Gesprächspartner in ihrer Muttersprache verhandeln und auf die Sprachkompetenz eines Dolmetschers vertrauen. „Spricht man in einer Fremdsprache gehen ca. 25% des Inhaltes verloren“ so Mag. Angelika Buchner von easymeeting, dem führenden Anbieter von Dolmetschlösungen in Wien. Gerade bei Aufsichtratssitzungen, Managementtagungen und Verkaufstagen wird auf die Kraft der Muttersprache, die durch die Simultandolmetscher vermittelt wird, gesetzt. „Englisch als Konzernsprache ist sicher ein Ideal für viele Unternehmen. Emotion und kulturelles Verständnis werden aber nur in der Muttersprache vermittelt und vor allem die Entscheidungsqualität ist in der Muttersprache am höchsten“ betont Buchner.

Erfolgreiche Unternehmen verfolgen mehrere Sprachmangement-Strategien. Ihre Mitarbeiter verfügen über eine hohe Sprachkompetenz in Englisch, über Kenntnisse weiterer Fremdsprachen und sie greifen im Anlassfall auf professionelle Übersetzer und Dolmetscher zurück. Diese Kombination schafft Verständnis und bewegt nachhaltig.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

easymeeting [Dolmetsch+Technik]
Hegergasse 21, 1030 Wien
www.easymeeting.at

easymeeting ist der führende Spezialist für Simultanübersetzungen in Österreich und ermöglicht es Unternehmen, Mehrspachigkeit einfach und zielführend zu leben.
Die Kunden von easymeeting sind nationale Unternehmen mit Niederlassungen in anderen Ländern, internationale Konzerne und Verbände, die auf die Kraft der Muttersprache vertrauen, um Ihre Mitarbeiter effizient und ressourcenschonend einsetzen zu können.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Martina Töfferl
Kommunikation+Marketing
m.toefferl(at)easymeeting.at
Tel.: 0699/ 1 55 55 145



drucken  als PDF  an Freund senden  Rhetorik Kurse & Seminare für Kommunikation mit modernen Lernstandards in besonders kleinen Seminarg Gelegenheitsjobs – die Nebenjobs 2.0
Bereitgestellt von Benutzer: easymeeting
Datum: 27.09.2012 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Martina Töfferl
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 406 07 60

Kategorie:

Persönlichkeitsbildung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fremd-Sprache im Berufsalltag. Falle oder Chance?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

easymeeting dolmetsch & Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von easymeeting dolmetsch & Technik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 199


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.