Ergotherapie – Behandlung auch im Zuhause möglich
Bei vielfältigen Krankheitsbildern kann die Ergotherapie angewandt werden und diese positiv unterstützen. Sie wird beispielsweise erfolgreich in der Kinderheilkunde angewandt, um Entwicklungsverzögerungen von Kindern und Jugendlichen im motorischen und im kognitiven Bereich oder Wahrnehmungsstörungen zu behandeln. Auch bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson wird die Ergotherapie eingesetzt, um Fähigkeiten zu trainieren und so weit wie möglich wieder Selbstständigkeit zu erlangen. Die Behandlung kann auch im Zuhause durchgeführt werden. Über diese vorteilhafte Möglichkeit informiert die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln.
(IINews) - Therapie im gewohnten Umfeld
Im Fokus einer ergotherapeutischen Behandlung stehen Übungen, die den Patienten dabei unterstützen, die Handlungsfähigkeit und damit eine größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Dies betrifft sowohl den Alltag im Zuhause als auch den Berufsalltag. Ergotherapeutische Sitzungen müssen nicht zwingend in einer Praxis stattfinden. Gerade bei Personen, die körperlich stark eingeschränkt sind, ist sie auch in Form von Hausbesuchen möglich. Eine Behandlung im Zuhause hat den großen Vorteil, dass der Patient in seinem gewohnten Umfeld therapiert werden kann. Lebenspraktische Probleme treten zudem sehr häufig im häuslichen Umfeld auf, deshalb kann es vorteilhaft sein, die Ergotherapie als Hausbesuch durchführen zu lassen. Der Ergotherapeut kann sich so ein Bild vom häuslichen Umfeld machen und Anregungen zur Umgestaltung in diesem geben. Die Umstellung mancher Möbelstücke oder der Einsatz von Hilfsmitteln kann wesentlich zu einer Erleichterung im Bereich der Bewegungsfreiheit beitragen. Hausbesuche können auch in Seniorenheimen und anderen Einrichtungen stattfinden.
Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie
Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel
Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781
E-Mail: info(at)kindertherapie-koeln.com
Homepage: www.ergotherapie-köln.com
Datum: 26.09.2012 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729457
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-7391781
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ergotherapie – Behandlung auch im Zuhause möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).