InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Schlaue Klaus sorgt für industrielle Bildverarbeitung

ID: 729427

Für viele Unternehmen in der industriellen Fertigung ist die schnelle und vor allem zuverlässige Wareneingangs- und -ausgangskontrolle ein wichtiges Thema. Die Bildverarbeitungs- und Software-Experten der Optimum datamanagement solutions GmbH (http://www.optimum- gmbh.de) aus Karlsruhe haben für diese Anforderung eine spezielle Lösung entwickelt, die dafür sorgt, Produkte sicher zu identifizieren und die Qualität in der Fertigung zu sichern. Der „Schlaue Klaus“ ermöglicht, Produkte und Bauteile eindeutig zu identifizieren, indem eine Kamera diese erfasst und das System anzeigt, um welches Produkt es sich handelt und ob es den Vorgaben entspricht.

Bildverarbeitung, Optimum datamanagement solutions GmbH, Der Schlaue Klaus Bildverarbeitung, Optimum datamanagement solutions GmbH, Der Schlaue Klaus

(IINews) - Die Besonderheit des in Karlsruhe entwickelten Systems liegt darin,
eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten zu erkennen. Die
Verknüpfung von Bild- und Produktionsdaten macht das Anbringen von
Barcodes und zusätzlichen Etiketten überflüssig. Dabei kann der
„Schlaue Klaus“ nicht nur anzeigen, worum es sich bei dem
entsprechenden Gegenstand handelt, sondern verrät auch, welche
Artikelnummer das Produkt besitzt, in welchem Prozess es gebraucht
wird und welche Anzahl im Unternehmen noch vorhanden ist. So
unterstützt die intelligente Software das betriebliche
Qualitätsmanagement in verschiedenen Bereichen, sei es in der
Produktion, im Wareneingang, Warenausgang oder in der Distribution.

Zuverlässige Unterstützung in der industriellen Bildverarbeitung

Auch externe Mitarbeiter, seien es Leiharbeiter oder die zusätzliche
personelle Unterstützung in Auftragsspitzen, profitieren von ihrem
zuverlässigen „Kollegen“: Der Schlaue Klaus visualisiert alle mit dem
Produkt zusammenhängenden Fertigungsschritte und zeigt den
Mitarbeitern, was damit im Einzelnen zu machen ist. Selbst sehr kleine
Produkte, die keine ebene Fläche für einen Barcode haben, lassen sich
somit eindeutig identifizieren. Außerdem kontrolliert das System
hinterher die richtige Ausführung und unterstützt dadurch den
Fertigungsprozess.

„Mittlerweile haben wir den ‚Schlauen Klaus’ bei einigen Kunden im
produktiven Einsatz. Laut einer VDMA-Studie erzielt die Software
innerhalb von 8 bis 14 Monaten den ROI“, erklärt Wolfgang Mahanty,
Geschäftsführer und Spezialist für das Thema Bilderkennung. „In der
zuverlässigen, bildgestützten Teileerkennung liegt die Zukunft, denn
heute muss alles schneller gehen und gleichzeitig steigt der Anspruch
an perfekte Qualität der Produkte. Mit unserer Software-Lösung lässt




sich die Richtigkeit und Vollzähligkeit der Waren im Versand
überprüfen oder in der Montage dafür sorgen, dass jedes Bauteil am
richtigen Platz sitzt. Gerade dieser flexible Einsatz macht den
‚Schlauen Klaus’ für viele Anwendungsfälle so attraktiv.“

Welche Funktionen das System im Einzelnen haben soll, passen die
Entwickler individuell auf die Anforderungen des Unternehmens an,
egal ob für produzierende Industriebetriebe, Logistik- oder
Kommissionierungs-Unternehmen. Weitere Informationen zu den
Funktionen und Möglichkeiten der industriellen Bildverarbeitung sind
im Internet unter http://www.optimum-gmbh.de/schlauer-klaus.html
zu finden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Optimum datamanagement solutions GmbH entwickelt in der Technologieregion Karlsruhe intelligente Bilderkennungs-Software gepaart mit Datenbank-Anwendungen, Client/Server-Applikationen sowie benutzerfreundliche Software-Lösungen und Web-basierte Anwendungen. Spezielles Gewicht legt das Unternehmen auf eine individuelle Software-Entwicklung, die optimal auf die Anforderungen seiner Kunden abgestimmt ist. Mit einem wachsamen Auge für Software-Ergonomie stellt Optimum sicher, dass die entwickelten Applikationen möglichst intuitiv zu bedienen und damit benutzerfreundlich sind. Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Projekt „Schlauer Klaus“ mit einem Innovationszuschuss gefördert.



Leseranfragen:

OPTIMUM datamanagement solutions GmbH
Herr Wolfgang Mahanty
Hirschstraße 12-14
76131 Karlsruhe
Fon +49 (0) 721 / 57 04 495-0
Fax +49 (0) 721 / 53 10 284
E-Mail info(at)optimum-gmbh.de
http://www.optimum-gmbh.de



PresseKontakt / Agentur:

OPTIMUM datamanagement solutions GmbH
Herr Wolfgang Mahanty
Hirschstraße 12-14
76131 Karlsruhe
Fon +49 (0) 721 / 57 04 495-0
Fax +49 (0) 721 / 53 10 284
E-Mail info(at)optimum-gmbh.de
http://www.optimum-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Event für Onliner in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen / Erste Nürnberg Web Week im Oktober Criteo schließt €30 Millionen Series-D-Finanzierungsrunde durch SoftBank Capital ab
Bereitgestellt von Benutzer: timhofmann
Datum: 26.09.2012 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729427
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Mahanty
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (0) 721 / 57 04 495-0

Kategorie:

Software


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.09.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Schlaue Klaus sorgt für industrielle Bildverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolfgang Mahanty (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wolfgang Mahanty



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 209


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.