InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Bei den Lichttestwochen kostenlos Lampen checken lassen

ID: 728085


(PresseBox) - Hochgerechnet sind mehr als 14 Millionen Autos hierzulande mit Mängeln an der Beleuchtungsanlage unterwegs. Das haben die Lichttestwochen 2011 laut Deutscher Verkehrswacht e.V. ergeben. Sehen und gesehen werden ist jedoch gerade jetzt, wenn die Tage kürzer werden, ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Deshalb können Autofahrer im Oktober an allen TÜV SÜD Service-Centern kostenlos ihre Beleuchtung checken lassen. Was sonst noch alles zur sicheren Fahrt in den Herbst gehört, dazu Tipps von den TÜV SÜD-Experten.
Rund 34 Prozent der 2011 bei den Lichttestwochen geprüften Autos hatten Mängel. Spitzenreiter in der Liste der Fehler waren die Scheinwerfer mit rund 20 Prozent. "Mängel an der Beleuchtungsanlage stellen mit rund 30 Prozent insgesamt die größte Gruppe von Beanstandungen bei der Hauptuntersuchung", sagt Philip Puls von TÜV SÜD. Daher erhalten Autofahrer im Oktober in allen TÜV SÜD Service-Centern den Beleuchtungscheck kostenlos - auch ohne Hauptuntersuchung. Rund 38.000 Werkstätten in Deutschland beteiligen sich ebenfalls an der Aktion mit der Deutschen Verkehrswacht e.V.
Erhellender Termin: Die Scheinwerfereinstellung wurde im vergangenen Jahr bei jedem zehnten Auto bemängelt. Meist stecken schlechte Lampen oder verschlissene Gläser dahinter. Bei mehr als 14 Prozent der Autos war eine Scheinwerferlampe defekt. Dann lohnt sich der Ersatz gleich beider Lichtquellen. "Erfahrungsgemäß brennt die zweite Lampe kurz danach auch durch", erklärt dazu Philip Puls. Die Zahl der defekten Rückleuchten lag 2011 bei rund neun Prozent. Ein leichter Rückgang, der laut Puls hauptsächlich am zunehmenden Einsatz von LED-Technik liege.
Kein Blendwerk: Auf dem Programm der Lichttestwochen steht auch die Kontrolle der Leuchtweitenregelung. Puls: "Hin und wieder auch einmal nutzen, dann bleibt die Anlage meist funktionsfähig."
Bei Xenon-Scheinwerfern funktioniert das automatisch, hier prüfen die Sachverständigen zudem die dazu vorgeschriebene Scheinwerferreinigungsanlage. Zum Illuminationscheck gehören zudem die Kontrolle von Tagfahrleuchten, die oft falsch angeschlossen oder angebracht werden, und der Blick auf die Nebellampen. Eine Plakette bestätigt nach dem bestandenen Licht-Test, dass alles in Ordnung ist.




Flüssige Formel: Bereits jetzt drohen Minusgrade. Deshalb den Frostschutz in der Kühlflüssigkeit checken und bei der Scheibenwaschanlage vom Sommer- aufs Winteradditiv umsteigen - mit Kälteschutz minus 20 Grad Celsius. Für klare Sicht zudem wichtig: funktionsfähige Wischerblätter. Hinterlassen die Scheibenwischer einen Schmierfilm, erst einmal überprüfen, ob Scheibe und Gummis wachs- und fettfrei sind. Dazu beides mit Alkohol reinigen. Schmieren die Wischer immer noch: Austauschen! "Scheiben unbedingt auch innen immer sauber halten, dann beschlagen sie weniger", sagt Puls.
Runde Sache: Bereits jetzt ist die Zeit für den Wechseltermin auf Winterreifen. Seit 2010 gilt in Deutschland Winterreifenpflicht, so der Hinweis von TÜV SÜD! Bei allen Pneus die Profiltiefe überprüfen. Bei weniger als vier Millimetern, sind neue Reifen empfehlenswert.
Unter www.tuev-sued.de ist das nächstgelegene Service-Center für den kostenlosen Lichtcheck schnell zu finden.
Weitere Informationen rund ums Auto unter www.tuev-sued.de

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Verbundprojekt zur Verkehrssicherheit TÜV SÜD: Bei den Lichttestwochen kostenlos Lampen checken lassen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2012 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728085
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Bei den Lichttestwochen kostenlos Lampen checken lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Pflichten für Betreiber fossiler Infrastrukturen ...

Am 5. August 2024 ist die EU-Methanverordnung 2024/1787 in Kraft getreten.Sie verpflichtet Betreiber fossiler Infrastrukturen zur Messung,Überwachung und Reduktion von Methanemissionen und zur entsprechenden Berichterstattung. TÜV SÜD fungiert dab ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.