InternetIntelligenz 2.0 - Neue Daten belegen zahnmedizinischen Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behind

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Daten belegen zahnmedizinischen Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

ID: 727992

Neue Daten belegen zahnmedizinischen Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

(pressrelations) -
Berlin, 24. September 2012 - Die Mundgesundheit und die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen sind deutlich schlechter als beim Bevölkerungsdurchschnitt. Das belegt eine heute veröffentlichte Auswertung, die das Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) durchgeführt hat.

Dazu erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer: "Bei der Hälfte aller Pflegebedürftigen in Heimen vergehen zwischen zwei Zahnarztterminen mehr als 22 Monate. Das ist zu lang und bestätigt den erheblichen Handlungsbedarf, den wir in der aufsuchenden Betreuung haben."

Der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, wies auf die besonders prekäre Lage von Kindern mit Behinderung hin: "12-Jährige, die mit einer Behinderung leben, erleiden bis zu 25 Mal häufiger einen Verlust bleibender Zähne als der Durchschnitt der Altersgruppe. Das verlangt nach deutlich verstärkten präventiven Anstrengungen."

Beide Zahnärzteorganisationen betonten, dass sie gemeinsam mit wissenschaftlichen Fachgesellschaften bereits im Jahr 2010 ein Konzept zur Betreuung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung vorgelegt haben. Der Gesetzgeber habe auch erste Schritte zur Umsetzung des Konzeptes eingeleitet. Allerdings sei noch ein weiter Weg zu beschreiten, bis der besondere Versorgungsbedarf der Betroffenen wirklich gedeckt werden könne. Vor allem müsse ein systematisches Präventionsmanagement installiert werden.

BZÄK und KZBV kündigten außerdem an, dass weitere Daten - insbesondere zur Mundgesundheit von Pflegebedürftigen in Privathaushalten - im Zuge der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) erhoben werden sollen, die 2013 anläuft.

Hintergrund:

Für die Untersuchung haben zwei unabhängige Experten im Auftrag des IDZ sämtliche epidemiologischen Einzelstudien der letzten Jahre zur zahnmedizinischen Situation von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung erfasst und ausgewertet. Die Ergebnisse sind als IDZ-Information Nr. 3/2012 veröffentlicht und erhältlich über www.idz-koeln.de.




Das von KZBV, BZÄK, DGAZ und BDO veröffentlichte Konzept "Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter" ist erhältlich über www.kzbv.de bzw. www.bzaek.de.


Pressekontakt:
BZÄK: Dipl.-Des. Jette Krämer
Telefon: 030 40005-150, E-Mail: presse(at)bzaek.de
KZBV: Dr. Reiner Kern
Telefon: 030 280 179 27, E-Mail: presse(at)kzbv.de


Sabine Schubert
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Behrenstraße 42
10117 Berlin

Tel. 030 28 01 79-27
Fax 030 28 01 79-21

presse(at)kzbv.de
www.kzbv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wertschätzung zu Weihnachten Symposiumsreihe hybrid sales + trifft Zeitgeist
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727992
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Daten belegen zahnmedizinischen Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.