InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Call for Papers für das Jahrbuch zum Deutschen Bildungspreis

ID: 727804

(PresseBox) - Die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research fördern das Bildungs- und Talentmanagement in Unternehmen mit dem Deutschen Bildungspreis, der im April 2013 erstmalig vergeben wird. Bis zum 30. November 2012 sind Personaler und Bildungsmanager sowie Autoren aus Wissenschaft und Politik aufgerufen, Leistungen von Unternehmen anhand anwendungsorientierter und innovativer Fallstudien aus der Praxis vorzustellen. Mehr Informationen gibt es online unter www.deutscher-bildungspreis.de.
Das Jahrbuch zum Deutschen Bildungspreis wird von EuPD Research und der TÜV SÜD Akademie gemeinschaftlich herausgegeben. Es informiert über den Status quo sowie die Entwicklung des Bildungsmanagements in deutschen Unternehmen. Neben aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen zeigen Autoren verschiedener Branchen, wie Unternehmen die Talentsuche organisieren und die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter gezielt fördern. Interessenten werden gebeten, im ersten Schritt ein Abstract von bis zu 1.500 Zeichen bis zum 30. November 2012 einzureichen bei Frau Magdalena Nowak, m.nowak(at)eupd-research.com, Telefon: 0228 / 97 14-335.
Themenschwerpunkte des Jahrbuchs
Aktuelle Entwicklungen der Branche stehen im Mittelpunkt des Jahrbuchs. Die Autorenbeiträge sollten sich an folgenden Themen orientieren:
- Die Rolle der Führungskräfte im Bildungsmanagement - Vorreiter und Antreiber oder Bremser?
- Recruiting und Talentmanagement - Wie können Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten?
- Unternehmensindividuelle Bildungs- und Talentmanagementkonzepte - Wissensvermittlung speziell auf Unternehmen zugeschnitten
Der Deutsche Bildungspreis - Bewerbung bis 16. November 2012
Mit dem Deutschen Bildungspreis werden Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die ein Bildungs- und Talentmanagement oder kreative Einzelmaßnahmen implementiert haben und dadurch die Leistungsfähigkeit und Kreativität ihrer Mitarbeiter fördern. Noch bis 16. November 2012 kann jede Firma teilnehmen, die sich bereits mit dem Thema Bildungsmanagement auseinandergesetzt hat. Eine Anmeldung empfiehlt sich für alle Unternehmen, denn jeder Bewerber erhält kostenlos einen Benchmark im Branchen- und Größenvergleich sowie ein persönliches Analysegespräch zu den Stärken und Schwächen seines Bildungsmanagements. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden und Institutionen sind herzlich zur Teilnahme aufgefordert.




Der Fragebogen zur Bewerbung ist auch online verfügbar und bequem am Bildschirm auszufüllen. Einfach direkt aufrufen unter www.deutscher-bildungspreis.de, über die Menüführung "Der Wettbewerb - Teilnahme".
Medienpartner des Deutschen Bildungspreises sind DIE WELT und die Haufe Gruppe. Als Premium Partner engagieren sich die Softwarehersteller VEDA und SP_Data. Weitere Partner sind das Onlineportal für berufliche Weiterbildung kursfinder.de, das interkulturelle Trainingsinstitut avrami business communications sowie die Wilhelm Büchner Hochschule.
Die TÜV SÜD Akademie
Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Weitere Informationen zum Deutschen Bildungspreis 2012 und den Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.deutscher-bildungspreis.de.

EuPD Research versteht sich als strategischer Partner seiner Kunden, liefert proaktiv und passgenau die Informationen, die sie benötigen, um ihre Unternehmensziele zu erreichen. Dabei greift EuPD Research auf ein interdisziplinäres Expertennetzwerk zurück. Präzise Methoden, kritisches Hinterfragen und eine exzellente Branchenexpertise zeichnet die Produkte und Dienstleistungen aus und liefert den Kunden einen messbaren Mehrwert. EuPD Research lebt die Prinzipien der Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Managementsysteme sind darauf ausgelegt, jede Form von Unternehmenskapital (Humankapital, natürliche und finanzielle Ressourcen) zu identifizieren und optimal zu nutzen um langfristigen Stakeholder- und Shareholder Value zu generieren. EuPD Research I Sustainable Management unterstützt Unternehmen seit mehr als 10 Jahren dabei, nachhaltige Lösungen zu finden und zu implementieren. Dies geschieht auf Basis umfassender Primärforschung und unter Einbindung eines umfangreichen Netzwerks von Experten aus Praxis und Wissenschaft. Damit garantiert EuPD die Anschlussfähigkeit und Effizienz seiner Lösungen in der Praxis.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EuPD Research versteht sich als strategischer Partner seiner Kunden, liefert proaktiv und passgenau die Informationen, die sie benötigen, um ihre Unternehmensziele zu erreichen. Dabei greift EuPD Research auf ein interdisziplinäres Expertennetzwerk zurück. Präzise Methoden, kritisches Hinterfragen und eine exzellente Branchenexpertise zeichnet die Produkte und Dienstleistungen aus und liefert den Kunden einen messbaren Mehrwert. EuPD Research lebt die Prinzipien der Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Managementsysteme sind darauf ausgelegt, jede Form von Unternehmenskapital (Humankapital, natürliche und finanzielle Ressourcen) zu identifizieren und optimal zu nutzen um langfristigen Stakeholder- und Shareholder Value zu generieren. EuPD Research I Sustainable Management unterstützt Unternehmen seit mehr als 10 Jahren dabei, nachhaltige Lösungen zu finden und zu implementieren. Dies geschieht auf Basis umfassender Primärforschung und unter Einbindung eines umfangreichen Netzwerks von Experten aus Praxis und Wissenschaft. Damit garantiert EuPD die Anschlussfähigkeit und Effizienz seiner Lösungen in der Praxis.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellenanzeigen mit anderen Augen sehen Call for Papers für das Jahrbuch zum Deutschen Bildungspreis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2012 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Call for Papers für das Jahrbuch zum Deutschen Bildungspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuPD Research - Hoehner Research&Consulting Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EuPD Research - Hoehner Research&Consulting Group GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 178


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.