InternetIntelligenz 2.0 - Festakt zum 100-jährigen Bestehen des DB Instandhaltungswerks Nürnberg

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Festakt zum 100-jährigen Bestehen des DB Instandhaltungswerks Nürnberg

ID: 726957

Festakt zum 100-jährigen Bestehen des DB Instandhaltungswerks Nürnberg

(pressrelations) -
Dr. Rüdiger Grube: "Werk vereint Tradition und Zukunft" ? Investitionen in neue Fertigungshalle und neue Instandhaltungsgleise ? 33. modernisierter ICE 2 übergeben

(Nürnberg, 21. September 2012) Das Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Nürnberg feiert heute sein 100-jähriges Bestehen.

In einem Festakt würdigten Martin Zeil, Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie des Freistaats Bayern, Dr. Klemens Gsell, Bürgermeister der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, und Dr. Volker Kefer, DB-Vorstand für Technik und Infrastruktur, in Anwesenheit von Gästen aus Wirtschaft und Politik und zahlreicher Mitarbeiter die Bedeutung des Werkes für die Deutsche Bahn und seine Rolle als wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Metropolregion Nürnberg.

Dr. Rüdiger Grube: "Das Werk Nürnberg hat sich in 100 Jahren von einem traditionellen Eisenbahn-Ausbesserungswerk zu einem modernen Instandhaltungswerk und bedeutenden Wirtschaftsunternehmen in Franken entwickelt und vereint so Tradition und Zukunft. Die Mitarbeiter haben dem Werk durch exzellente Arbeit einen hervorragenden Ruf verschafft - über die deutschen Grenzen hinaus. Wer als Kunde in einem der in Nürnberg modernisierten ICE 1 oder ICE 2 fährt, wird das bestätigen." Martin Zeil: "In Nürnberg mit seiner Bahntradition schlägt das Herz des Bahnlands Bayern. Die Deutsche Bahn kann stolz auf ihr traditionsreiches Instandhaltungswerk mit seinen Mitarbeitern sein. Mit der Mischung aus traditionellem ?Eisenbahnhandwerk? und modernster Technologie steht das Werk im Freistaat ganz weit vorne und ist ein unverzichtbarer Arbeitgeber und Ausbilder in der Region." Das Instandhaltungswerk Nürnberg beschäftigt 654 Mitarbeiter und 40 Auszubildende.

Dr. Volker Kefer: "Mich überzeugt das Engagement und Know-how der Mitarbeiter. Mit der Investition in eine neue Fertigungshalle zeigen wir, dass ihre Arbeit auch in Zukunft gefragt sein wird - bei Aufträgen durch die DB und durch andere Bahnen im In- und Ausland." Im Anschluss an den Festakt wurde der 33. modernisierte ICE 2 mit dem Namen "Rheinsberg" an DB Fernverkehr übergeben. Weitere elf ICE 2-Züge werden voraussichtlich bis Mitte 2013 mit einem Invest von insgesamt 100 Millionen Euro fertig gestellt. Darüber hinaus wird im Nürnberger Werk bis Ende 2014 ein Teil der 770 InterCity-Wagen modernisiert.





Zum Portfolio des Werkes gehört außerdem die schwere Instandhaltung von Elektrotriebzügen des Nahverkehrs sowie Triebzügen und Reisezugwagen des Fernverkehrs.

Derzeit wird für fünf Millionen Euro eine neue Fertigungshalle mit fünf Gleisen je 30 Meter Länge gebaut, die im Herbst fertig sein wird. Für 2013 ist der Neubau dreier Instandhaltungsgleise für zehn Millionen Euro geplant.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Franz Lindemair
Leiter Kommunikation Bayern
Tel. +49 (0) 89 1308-1498
Fax + 49 (0) 89 1308-1901
franz.lindemair(at)
deutschebahn.com
http://www.deutschebahn.com/presse' />www.deutschebahn.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Peugeot RCZ Cup: Deutschland gewinnt das internationale Finale 2012 in Paris
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726957
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Festakt zum 100-jährigen Bestehen des DB Instandhaltungswerks Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So schützen Sie Ihren Computer vor Viren 2023 ...

Fortgeschrittene PC-Kenntnisse reichen oft nicht aus, selbst wenn Sie ein Logo oder eine coole Broschüre erstellen können oder wenn Ihre Aufgabe darin besteht, Benutzer einer Internetressource online zu konsultieren. Wenn Sie nicht über spezielle ...

Sichtbar werden bei Google: Diese Schritte sind zu tun ...

SEO-optimierte Webseite Um potenziellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ihre Services online zu finden, oder zu nutzen, ist eine eigene Homepage unerlässlich. Diese kann dann für Suchmaschinen wie Google entsprechend optimiert werden, damit sie ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 198


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.