InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovationsträger Mercedes-Benz Citaro ist "Bus of the Year 2013"

ID: 725047

(LifePR) - .
- Der Mercedes-Benz Citaro Euro VI setzt sich bei internationalem Vergleich überzeugend durch
- Wirtschaftlichkeit war oberstes Ziel bei der Entwicklung
- Zahlreiche Sicherheitsfeatures setzen Maßstäbe
Seine Innovationen haben ihn die technischen Vorreiter einer neuen Ära aus dem Rennen schlagen lassen: Der neue Citaro mit seinem Euro VI-Motor überzeugte die internationale Fachjury beim diesjährigen Ringen um den Titel des "Bus of the Year 2013" um ein Vielfaches mehr als die Konkurrenz, die beinahe durchweg auf Hybrid-Technologie gesetzt hatte. So hat der neue Citaro schon jetzt als erster Serien-Linienbus Euro VI an Bord und baut seinen Wettbewerbsvorsprung weiter aus. Zur Erfüllung von Euro VI verfügen die Omnibusse über eine aufwendige Abgasreinigung: Sie kombinieren die von Mercedes-Benz gewohnte SCR-Technik aus AdBlue-Einspritzung und Oxidationskatalysator mit einer Abgasrückführung und einem geschlossenen Partikelfilter. Mit einer komplett neuen Motorgeneration und der aufwendigen Abgasreinigung sind die Emissionen an der Grenze der Nachweisbarkeit und damit ein weiterer Schritt in der Weiter-Entwicklung der Dieseltechnologie.
"Prämisse bei der Entwicklung des neuen Citaro war die Verbindung von Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitigem Zugewinn an Leistung, Sicherheit und Komfort", betont Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses. Herzstück des "Wirtschaftswunders" aus dem Hause Mercedes-Benz sind die neu entwickelten Motorenbaureihen BlueEfficiency Power, bestehend aus den Reihensechszylindern OM 936 mit einem Hubraum von 7,7 Litern und OM 470 mit 10,7 Liter Hubvolumen. Beide Motoren erfüllen serienmäßig die Abgasstufe Euro VI und zeichnen sich durch Langlebigkeit, geringen Kraftstoff-, Öl- und AdBlue-Verbrauch aus. Die technischen Innovationen haben den Citaro weder schwerer gemacht, noch sein Raumangebot verkleinert. Beim Sparen hilft zudem das innovative 24-Volt-Rekuperationsmodul: Strom, den die Lichtmaschine kostenlos in der Schubphase produziert, wird in Doppelschichtkondensatoren, sogenannten Supercaps, gespeichert und in der Zugphase des Busses zur Energieversorgung genutzt. Weiterhin senken niedrigere Einstiege der hinteren Türen den Energieverbrauch. Insgesamt spart der Citaro zwischen drei und fünf Prozent Kraftstoff. Das entspricht bei einer üblichen Laufleistung gut 1000 Liter Diesel oder 2,6 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Dieselpartikelfilter müssen nur noch alle zwei Jahre bzw. nach jeweils 120 000 Kilometern, gewartet werden.




Zum Titel "Bus of the Year 2013" verhalf dem neuen Citaro auch sein freundliches und markantes Design. Für die neuen Motoren konstruierten die Entwickler ein neues Heckgerippe, welches das Fahrzeug um 30 Millimeter verlängert. Die mit einem Designelement verblendete Heckkuppel des Citaro verleiht dem Bus eine dynamische Silhouette. Weder der Wendekreis noch die Gesamthöhe des Fahrzeugs werden jedoch durch die Änderungen beeinflusst. Eine elegant gerundete, gläserne Blende oberhalb der Heckscheibe betont das hochwertige Erscheinungsbild des neuen Citaro. Neu gestaltet wurden außerdem die Motorklappe sowie die Rückleuchten. Stromsparende und langlebige LED-Lampen kamen für Schlusslichter, Bremsleuchten und Blinker zum Einsatz.
Nicht zuletzt punktete der Citaro in Sachen Sicherheit. So schützt ein neues Crash-Element den Fahrer bei Kollisionen, zudem wurde der Bus im Hinblick auf die künftige Vorschrift ECE R 66/01 ausgerichtet. Diese tritt zwar erst im Jahr 2017 in Kraft. Sie schreibt jedoch für das Businnere einen größeren Überlebensraum vor, sollte sich der Bus überschlagen. Von diesem Plus an Sicherheit profitieren Fahrgäste und Unternehmen aber schon heute. Zahlreiche Elemente des Rohbaus konnten bei stärkerer Festigkeit leichter konstruiert werden. Der neue Citaro ist zudem der erste Linienbus überhaupt, der über ESP verfügt.
Auch der Fahrgastkomfort ließ die "Bus of the Year" Jury für den Citaro voten. Einladend fährt der Bus bereits an der Haltestelle vor: An sämtlichen Türen werden die Ein- und Ausstiegsbereiche durch ein breites LED-Band erhellt. Das freundliche Lichtkonzept setzt sich im Innenraum fort und sorgt für eine freundliche Atmosphäre. Da die Dachklappen wie Reflektoren wirken, erzielen die Deckenlampen den Effekt einer indirekten Beleuchtung. Zusätzliche Lichtelemente können gezielt Ruhezonen und Leseecken schaffen. Gleichzeitig verringert die gute Ausleuchtung im hinteren Fahrzeugbereich die Vandalismus-Gefahr. Die neue Form der horizontalen Haltestangen ermöglicht neben der Integration weiterer Lichtelemente auch auswechselbare Werbe-Einleger und sogar Laufbänder, was für die Unternehmen völlig neue Potenziale eröffnet, durch Werbung zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Der Citaro-Fahrer kann sich auf einen neu gestalteten Arbeitsplatz verlassen, der in Bedienungsfreundlichkeit, Ergonomie, Instrumentierung und Komfort Maßstäbe setzt. Die Tür zur Fahrerkabine wurde hinten angeschlagen und öffnet vorn, was einen direkten Weg von der vorderen Tür zum Arbeitsplatz bzw. umgekehrt ermöglicht. Die Ablagen in der Tür wurden mit einem größerem Fach für die Fahrertasche und einem Fach für eine Getränkeflasche optimiert. Die Trennscheibe zum Fahrerarbeitsplatz ist größer als bisher und weiter nach vorn gewölbt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Opel mit moderner Modellpalette auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.09.2012 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725047
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart / Versailles / Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovationsträger Mercedes-Benz Citaro ist "Bus of the Year 2013""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.