Systemische Einzeltherapie unterstützt dabei, neue Lösungswege zu erkennen
Das Leben verläuft nicht immer problemlos. Vielfältige Umstände können belastend sein und lassen sch oftmals nicht mehr mit den bisherigen, bewährten Lösungswegen in den Griff bekommen. Lösungsorientiert unterstützt dann die systemische Einzeltherapie, die zwar weiterhin das soziale Umfeld mit einbezieht, allerdings ohne, dass betroffene Personen anwesend sein müssen. Über die Einzeltherapie und in welchen Fällen sie empfehlenswert ist, informiert die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg.
(IINews) - Hilfe zur Selbsthilfe
Die systemische Einzeltherapie geht davon aus, dass der Mensch immer im gesamten sozialen Gefüge betrachtet werden muss und dass eventuelle Problematiken mit diesem in Zusammenhang entstehen. Aus diesem Grund werden Probleme in der Einzeltherapie zwar ohne Personen des Umfeldes besprochen, aber nie ohne den Fokus auch auf diese zu legen. Die Einzeltherapie macht somit frei und baut Hemmungen ab, die entstehen können, wenn andere Beteiligte zugegen sind. Wer eine systemische Therapie in Anspruch nimmt, sucht Unterstützung bei Lebensfragen, Krisen, bei Ängsten und bei Entscheidungsschwierigkeiten. Das Ziel der Therapie ist es, Veränderungsprozesse zu begleiten. Gewohnte Verhaltensmuster werden betrachtet und die Hilfe zur Selbsthilfe wird angeregt. Denn die systemische Einzeltherapie arbeitet lösungsorientiert und geht davon aus, dass jeder Mensch eigene Lösungen entwickeln kann. Das geschieht, indem er sein Verhalten betrachtet und erkennt, dass er selbst etwas zur Veränderung und damit zur Verbesserung seiner Situation beitragen kann.
Für ausführliche Informationen zur systemischen Einzelherapie steht die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg jederzeit gerne zur Verfügung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen
Ansprechpartnerin: Dipl.- Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Rochusstrasse 20
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02404 6741334
E-Mail: info(at)therapie-bangert-winkens.de
Homepage: www.therapie-bangert-winkens.de
Datum: 19.09.2012 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Stadt:
Übach-Palenberg
Telefon: 02404-6741334
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Systemische Einzeltherapie unterstützt dabei, neue Lösungswege zu erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).