Amazonas Darmreinigung
Viele Menschen verwechseln die Entschlackung mit Fasten. Doch damit hat die Entschlackung, die man mit natürlichen Heilkräutern vornimmt in dem Sinn nichts zu tun. Eine Methode der Entschlackung ist aber die Darmreinigung.
(IINews) - Eine besondere Form davon ist die sogenannte Amazonas Darmreinigung. Hierfür verwendet werden Produkte, die eine
synergistische Mischung aus Fasern und Pflanzen sind. Diese werden schon seit Jahrhunderten von den Bewohnern des Amazonas angewandt. Denn körperlich fit zu sein ist sehr wichtig in einer Region, die sehr viel von einem verlangt. Leben in der Amazonasregion bedeutet nämlich keinesfalls Urlaub machen. Das Leben in den Dörfern am Amazonas ist hart. Die Menschen sind oft von der übrigen Zivilisation regelrecht abgeschnitten. Das Leben dort ist karg und immer vom Überlebenskampf bestimmt. Ihr jahrhundertealtes Wissen teilen die Einwohner des Amazonasgebiets nun aber mit den Menschen, die wegen Stress und Hektik im Alltag, der durch die moderne Technik verursacht wird und die nach Mitteln und Wegen suchen, um sich körperlich wieder fitter zu fühlen.
Wirkweise
Die Mischung aus biologisch angebauten Pflanzen und Wildpflanzen aus dem Amazonasgebiet wirkt regelrecht wie eine Darmbürste. Durch die Mischung werden unerwünschte Toxine regelrecht aufgesaugt und ausgeschieden. Auf diese Weise ist es möglich wieder einen gesunden Verdauungstrakt aufzubauen. Konzipiert ist die Mischung aus Pflanzen und Wildpflanzen als entgiftendes, energetisierendes und auch revitalisierendes Mittel, gedacht für die tägliche Reinigung bzw. Anwendung. Die Mischung aus Pflanzen und Wildpflanzen reinigt aber nicht nur den Verdauungstrakt, sie fördert auch die Regeneration, belebt zudem auch das gesamte Körpersystem.
Anwendungsbereiche
Angewandt werden kann die Mischung aus Pflanzen und Wildpflanzen aus dem Amazonasgebiet bei vielen gesundheitlichen Schwierigkeiten. Zum Beispiel auch bei
Reizdarm, aber auch bei Nahrungsmittelallergien und Hautproblemen. Behoben werden können auch Blockaden und Überlastungen der Lymphe. Auf diese Weise lässt sich ein freier
Lymphfluss wieder einstellen. Heraus gespült, nachdem sie vorher gelöst wurden, werden auch Kotablagerungen im Darm, die oftmals schon Jahrzehnte alt sind. In diesem Fall ist empfehlenswert die Entschlackungskur mindestens zwei Monate anzuwenden. Nach der Entschlackungskur mit der Mischung aus Pflanzen und Wildpflanzen aus dem Amazonasgebiet fühlt man sich frischer und lebendiger. Ein gesunder Schlaf ist dann auch wieder möglich, was bewirkt, dass man den Tag über sehr viel leistungsfähiger ist.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: sthomacher
Datum: 18.09.2012 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724158
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Amazonas Darmreinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S.Thomacher (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).