InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das hilft bei Nasenbluten / Wie der Blutstrom am besten gestoppt wird und wannärztliche Kontrolle nötig ist

ID: 720606

(ots) - Trockene Schleimhäute, ein unvorsichtiger
Finger oder heftiges Schnäuzen sind häufige Auslöser für Nasenbluten.
Bewährte Hilfe sind ein feuchtkalter Waschlappen im Nacken und ein
Taschentuch, mit dem man bei nach vorn gebeugtem Kopf die blutende
Stelle fünf Minuten lang gegen die Nasenscheidewand drückt. "In
dieser Zeit setzt die körpereigene Blutgerinnung ein", erklärt
Professor Werner Vogel aus Hofgeismar im Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Hilft das nicht, sollte man zum Arzt gehen. Häufiges
Nasenbluten kann etwa auf Bluthochdruck hinweisen oder auf eine
Gerinnungsstörung. Bei Patienten, die ein blutverdünnendes Medikament
einnehmen, muss dessen Dosierung womöglich geändert werden.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  www.dicom-monitor.com – Ferrex vertreibt NEC KARHARD Architekten gestalten neue Räume der Berliner Zahnarztpraxis KU64
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720606
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das hilft bei Nasenbluten / Wie der Blutstrom am besten gestoppt wird und wannärztliche Kontrolle nötig ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.