InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit neuem Glanz für einen guten Zweck

ID: 714793

Charity-Projekt zugunsten der Laureus Sport for Good Stiftung

(LifePR) - .
- Mercedes-Benz Auszubildende restaurierten zwei 230 SL Pagoden aus den 1960er-Jahren
- Versteigerung am 21. September 2012 im Rahmen des ersten Laureus Sport for Good Wochenendes in München
- Stilles Bietverfahren läuft noch bis zum 14. September 2012
Bis zum 14. September 2012 läuft im Rahmen eines Charity-Projekts zugunsten der Laureus Sport for Good Stiftung das stille Bietverfahren für zwei restaurierte Mercedes-Benz 230 SL Pagoden aus den Jahren 1964 und 1967. Interessenten können sich die Steckbriefe mit allen Informationen zu den beiden SL Roadstern, die sogenannten Bid Cards, unter www.laureus.de ansehen und dort ihr Gebot für ein oder beide Fahrzeuge abgeben. Die beiden Höchstbietenden pro Fahrzeug nehmen an der Charity-Auktion am 21. September im Rahmen des Laureus Sport for Good Wochenendes teil, das erstmals am 21. und 22. September 2012 in München stattfindet. Der Erlös kommt der deutschen Laureus Stiftung für ihre Sportprojekte zur Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute. Das Mindestgebot für jedes der beiden Fahrzeuge liegt bei 65.000 Euro.
Die beiden SL Pagoden der Baureihe W 113 wurden von Mercedes-Benz Auszubildenden unter fachlicher Leitung ihrer Ausbilder aufwändig von Hand restauriert und in einen originalgetreuen Zustand versetzt. "Mit der Aktion wollen wir eine gute Tat und ein Ausbildungsziel miteinander verbinden", so Harald Schuff, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) und Vorsitzender der Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland, der die Idee zu diesem Projekt hatte. "Die Auszubildenden lernen durch die Restauration in der Praxis 'alte' Kraftfahrzeugtechnik und gleichzeitig engagieren sie sich für einen guten Zweck."
Umfangreiche Restaurationsarbeiten
Zwei Teams der Mercedes-Benz Niederlassungen Ulm/Schwäbisch Gmünd und Ravensburg arbeiteten unter der Leitung von Manfred Hommel, Leiter der Mercedes-Benz Niederlassung Ulm/Schwäbisch Gmünd, an der originalgetreuen Wiederherstellung der Pagoden. Jedes Team bestand aus drei Auszubildenden - zwei Mechatronikern und einem Karosseriebauer - sowie einem Ausbilder. "Unsere Azubis sind von dem Projekt begeistert und stecken sehr viel Herzblut hinein, sodass bereits zwei von ihnen überlegen, sich zum Oldtimerrestaurateur weiterzubilden", so Manfred Hommel, der für die Gesamtplanung und Organisation des Projekts zuständig war.




Damit die legendären Pagoden wieder in altem Glanz erstrahlen, zerlegten die Auszubildenden sie komplett in ihre Einzelteile. Die Karosserien wurden vollständig von Rost und Dellen befreit, gesandstrahlt und neu lackiert. Auch die Motoren und Hinterachsen wurden auseinandergebaut, Verschleißteile wie Kolben, Nockenwelle, Ventile und Hinterachslager erneuert. Das Verdeck und die Innenausstattung wurden mit neuen Bezügen wieder in den Originalzustand versetzt. Der 230 SL aus dem Jahr 1964 ist in Almandin metallic lackiert und wartet innen mit Leder in Cremeweiß auf. Der 230 SL von 1967 glänzt außen in Stahlblau metallic und im Innenraum in Leder Dattel (Tabak).
Die SL Roadster der Baureihe W113 hatten wegen ihres nach innen gewölbten Hardtops, das zusätzlich zum klassischen Faltdach lieferbar war, den Spitznamen Pagode. Der 230 SL wurde von 1963 bis 1967 gebaut. Weitere Varianten waren der 250 SL (1967) und der 280 SL (1968 bis 1971).
Das Laureus Sport for Good Wochenende 2012
Am 21. September 2012 werden die beiden Pagoden im Rahmen einer Charity-Auktion während der Laureus Sport for Good Night in München unter rund 400 geladenen Gästen versteigert. Die Laureus Sport for Good Night ist Bestandteil des Laureus Sport for Good Wochenendes, das künftig jährlich während des Oktoberfests in München stattfindet. Mit diesem Wochenend-Event will die Laureus Sport for Good Stiftung in Deutschland zusätzliche Spenden für ihre sozialen Projekte sammeln. Die Veranstaltung umfasst einen Besuch verschiedener Laureus-Projekte aus dem süddeutschen Raum im Olympiapark, eine Gala Night, ein Laureus Golfturnier im Golfclub Eichenried und die Laureus Wiesn im Hippodrom Festzelt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Mobilitätskonzern Engineering -Kompetenz von WITTENSTEIN auf der MOTEK 2012
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.09.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714793
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit neuem Glanz für einen guten Zweck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 330


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.