InternetIntelligenz 2.0 - Greenpeace-Aktivist fliegt mit Motorschirm über Tagebau Schleenhain

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Greenpeace-Aktivist fliegt mit Motorschirm über Tagebau Schleenhain

ID: 713009

Greenpeace-Aktivist fliegt mit Motorschirm über Tagebau Schleenhain

(pressrelations) - Umweltschutzorganisation: Erdrutschrisiko im Tagebau unkalkulierbar


Mit einem Motorschirm ist ein Greenpeace-Aktivist heute über den Böschungsrutsch im sächsischen Braunkohle-Tagebau Vereinigtes Schleenhain bei Deutzen geflogen. Der Paraglider kreiste über dem 950 Tonnen schweren Kohlebagger, der am vergangenen Mittwoch bei der Rutschung zur Seite gekippt war. Er zog ein Banner mit der Forderung ""Erdrutschung: Lieske retten!"" hinter sich her. Die Aktivisten der unabhängigen Umweltschutzorganisation warnen damit vor der erheblichen Erdrutschgefahr bei Tagebauen. ""Der Erdrutsch im Tagebau Schleenhain bestätigt unsere Befürchtung: Braunkohletagebaue sind lebensgefährlich. Dies gilt auch für das Dorf Lieske in der Lausitz, das von dem geplanten Vattenfall-Tagebau akut bedroht ist"", sagt Gerald Neubauer, Energieexperte von Greenpeace.

Greenpeace hatte am 29. August mit einem geologischen Gutachten zum Tagebau Welzow-Süd II gezeigt, dass das Niederlausitzer Dorf Lieske in den geplanten Tagebau abrutschen könnte. Zudem könnte eine lebensgefährliche Flutwelle aus dem höher gelegenen Sedlitzer See das Dorf mit sich reißen und in den Tagebau spülen. Vattenfall bestreitet die Gefahr. Am gleichen Tag waren im Altkippengelände des Mibrag-Tagebaus Vereinigtes Schleenhain große Teile der Böschung abgerutscht. Dabei gerieten ein Kohlebagger und ein angeschlossener Bandwagen in Schieflage und wurden schwer beschädigt. Personen wurden dank glücklicher Umstände nicht verletzt.

Im Dorf Lieske könnte Katastrophe wie in Nachterstedt drohen

""Auch wenn die geologischen Voraussetzungen in der Schleenhainer Altkippe und in Lieske unterschiedlich sind - eines ist klar: Das Risiko lebensgefährlicher Rutschungen in Tagebauen ist nicht beherrschbar. Weder Mibrag noch Vattenfall haben die Lage im Griff. Wie soll man da sicher sein, dass in Lieske nichts passiert?"", fragt Gerald Neubauer.

Greenpeace befürchtet, dass sich erneut eine Katastrophe wie in Nachterstedt ereignen könnte. Drei Menschen starben dort am 18. Juli 2009, als mehrere Häuser in einem alten Tagebaugebiet binnen Sekunden abrutschten.





Trotz der Gefahr für das Dorf Lieske plant der Energiekonzern Vattenfall im knapp zwanzig Quadratkilometer großen Tagebau Welzow-Süd II gut 200 Millionen Tonnen Braunkohle zu fördern. Mit der Braunkohle soll vor allem Strom gewonnen werden. Die Verbrennung der Kohle würde über 200 Millionen Tonnen an klimaschädlichem CO2 freisetzen. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) unterstützt das entsprechende Braunkohleplanverfahren bislang. Am 11. September 2012 sollen die Einwände von über 4000 Bürgern und Organisationen gegen den Braunkohleplan Welzow-Süd II bei einer Anhörung in Cottbus erörtert werden. ""Vattenfall befeuert mit seinen Investitionen in die Dinosaurier-Technologie Braunkohle den Klimawandel. Wir fordern Vattenfall und Ministerpräsident Platzeck auf, die Pläne für den Tagebau Weltzow-Süd II dahin zu packen, wo sie hingehören: auf die Abraumhalde"", fordert Gerald Neubauer.


Kontakt:
Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040/30618 -340
Telefax: 040/30618-160

Mail: presse(at)greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kontron AG: Aufsichtsrat bestellt Christopher Stephen Burke und Andreas Plikat mit Wirkung zum 1. September 2012 zum Vorstand Effizient und variabel an jedem Ort und in jeder Höhe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713009
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Greenpeace-Aktivist fliegt mit Motorschirm über Tagebau Schleenhain"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Boomende Branchen - Wo Investoren genauer hinschauen sollten ...

Wachstumsstarke Konsumbranchen haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend als stabile und renditestarke Pfeiler in der Kapitalallokation etabliert. Während klassische Industriezweige häufig unter zyklischen Schwankungen und globalen Lieferkette ...

Retourenmanagement im E-Commerce: So klappt's ...

Okay, mal ehrlich– Retouren sind echt der Alptraum jedes Online-Händlers. Ich meine, du verkaufst ein Produkt, freust dich über den Umsatz, und dann kommt es eine Woche später zurück. Mit einem zerknitterten Zettel und einer Begründung wie&quo ...

Was macht ein gutes Flüssigwaschmittel aus? ...

Tenside für ReinigungskraftTenside sind dieHauptreinigungs-komponentenin Flüssigwaschmitteln. Sie lösen Schmutz und Fett, sodass diese mit Wasser abgewaschen werden können. Achten Sie auf Waschmittel, die wirksame und dennochschonende Tensideenth ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.