InternetIntelligenz 2.0 - Software-generierte Fans, gekaufte Likes, inszenierter Shitstorm? Neuer Service informiert über die

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Software-generierte Fans, gekaufte Likes, inszenierter Shitstorm? Neuer Service informiert über die Methoden von Social Media Manipulation

ID: 712816

Software-generierte Fans, gekaufte Likes, inszenierter Shitstorm?Neuer Service informiert über die Methoden von Social Media Manipulation

(pressrelations) -
Berlin, 3.9.2012

LIKE DETECTIVES ist eine Initiative Berliner Medienprofis, die das Thema Social Media Fankauf öffentlich und transparent machen will. Um Presse, Nutzer, Agenturen und Unternehmen eine neutrale Anlaufstelle zu bieten, sind sie mit www.likedetectives.de online gegangen und planen die Gründung einer unabhängigen Stiftung.

Hintergrund
Unternehmen definieren den ROI in Social Media zu 60% über die Anzahl von Likes Followern und zu 39% über geteilte und kommentierte Inhalte. Doch beides lässt sich auch schnell und billig kaufen und damit manipulieren. Seit 2011 wächst die Grauzone der Anbieter, immer mehr Medien berichten über beim Fankauf ertappte große Marken. Die LIKE DETECTIVES recherchieren: Was steckt hinter gekauften Likes, Comments oder Shares und wie bedeutsam ist das Thema wirklich: Software-generierte Fans, gekaufte Fans, gekaufter Shitstorm?

Die Webpage
Mit einem Recherchevortrag über gekaufte Facebook-Fans fiel am Montag 20.8.12 beim 29. Social Media Club Berlin der Startschuss für die Webpage www.likedetectives.de, auf der eine Infografik und ein Whitepaper zum Thema angeboten wird. Beide untersuchen die unterschiedlichen Formen der Manipulation und wie man diese erkennt. Die LIKE DETECTIVES denken, dass es Zeit ist, Vertrauen durch Transparenz zurück zu gewinnen und gemeinsam eine Lösung des Problems zu suchen. Deshalb verweisen sie auf Tools, die bei der Einschätzung des Fake-Potentials von Social Media Kanälen helfen. Im Dossier kommentieren und verlinken sie Berichte mit wichtigen Stimmen zum Thema. Auf der Website und der Facebook-Gruppe www.facebook.com/groups/likedetectives diskutieren sie mit Interessierten.

Die Vorträge
LIKE DETECTIVES bieten für Social Media Netzwerke, Agenturen und Unternehmen Workshops zum Thema an.





Die Stiftung
Zum Zwecke der Social Media Transparenz ruft die Vereinigung dazu auf, eine unabhängige Stiftung für Wettbewerbsentzerrung in Social Media zu gründen. Wenn Sie sich an der geplanten Stiftung beteiligen möchten, kontaktieren Sie die LIKE DETECTIVES unter sherlock(at)likedetectives.de.

Die Detectives
LIKE DETECTIVES versteht sich als Initiative von Gleichgesinntem mit unterschiedlichem Background und Fachwissen:

Boris Eldagsen Sabine Taeubner arbeiten als Freelance Strategen und Creative Consultants für Agenturen wie Aperto, ID-Media, mediaworx, MRM Worldwide, razorfish, Scholz Friends, spark44, Successnet, Virtual Identity, VOK DAMS und Marken wie Audi, Jaguar, Opel, Lidl, BASF und T-Com.

Michael Dreusicke ist Content Management Profi. Er betreibt die sematische Microcontentsystem PAUX und ist einer der meistvernetzten Kommunikatoren in der Berliner Social Media Szene.

Antje Köppen ist langjährige Analystin bei Ausschnitt Medienbeobachtung. Als Social Media Monitoring Spezialistin weiß sie, wie man das Social Web unter die Lupe nimmt.


Pressekontakt:
Boris Eldagsen
Tel. 0151 412 59 888

Michael Dreusicke
Tel. 0160 946 58 928

E-Mail: sherlock(at)likedetectives.de
www.facebook.com/groups/likedetectives

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF dreht neue
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2012 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712816
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Software-generierte Fans, gekaufte Likes, inszenierter Shitstorm? Neuer Service informiert über die Methoden von Social Media Manipulation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Reisen ohne deet mückenspray keine gute Idee ist ...

Ob tropischer Dschungel, skandinavische Wälder oder südfranzösische Sommerabende – wer auf Reisen geht, lernt schnell, dass die größten Gefahren oft summend, stechend und kaum sichtbar sind. Mückenstiche nerven nicht nur, sie können auch ern ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.