InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR trauert um Irmgard Harder -
"Plattdeutsch-Legende" starb im Alter von 90 Jahren

ID: 712735

(ots) - Der NDR trauert um Irmgard Harder. Die
Journalistin, Autorin und ehemalige Leiterin der Niederdeutsch- und
Heimatredaktion im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein starb am
heutigen Montag, 3. September 2012, im Alter von 90 Jahren.

"Mit Irmgard Harder verlieren der NDR, Schleswig-Holstein und der
gesamte Norden eine ausgezeichnete Journalistin, eine engagierte und
allseits geachtete Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sowie einen
liebenswürdigen Menschen", sagte Friedrich-Wilhelm Kramer, Direktor
des NDR Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. "Mit ihrer markanten
Radiostimme, ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer ganz eigenen
charmant-hemdsärmeligen Art hat Irmgard Harder die Radioprogramme des
NDR geprägt, vor allem die NDR 1 Welle Nord. Mit ihren Sendungen in
Niederdeutscher Sprache wurde sie zu einer Legende des
Plattdeutschen. Ihr Name wird immer mit der Geschichte und dem Erfolg
des NDR in Schleswig-Holstein verbunden bleiben", so Kramer.

Irmgard Harder wurde 1922 in Hamburg geboren. Nach ihrer
Ausbildung zur Schauspielerin und mehreren Bühnenengagements - u. a.
am Ohnsorg-Theater in Hamburg - kam sie 1948 als Sprecherin zum NDR.
In den Folgejahren arbeitete sie als Autorin und Journalistin
zunächst in Hamburg, danach in Flensburg und schließlich in Kiel, wo
sie 1973 die Leitung der Niederdeutschen Redaktion übernahm, die
später zur Heimatredaktion erweitert wurde. Neben der Kultur galt die
Leidenschaft von Irmgard Harder vor allem der Plattdeutschen Sprache.
Sie gab u. a. "Von Binnenland und Waterkant" - der ältesten
Radiosendung Schleswig-Holsteins - ihre Stimme und war Mitbegründerin
und Autorin der NDR-weiten plattdeutschen Sendereihe "Hör mal 'n
beten to", sogar weit über ihre Pensionierung im Jahr 1984 hinaus.
Irmgard Harder machte sich auch als plattdeutsche Schriftstellerin




einen Namen und veröffentlichte mehr als 20 Bücher sowie
Kurzgeschichten und Erzählungen.

Für ihre herausragenden Leistungen sowie für ihr Engagement für
die Plattdeutsche Sprache und die Kultur in Schleswig-Holstein wurde
Irmgard Harder 1985 mit dem Fritz-Reuter-Preis der Stiftung FVS und
1997 mit der Lornsen-Kette des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes
ausgezeichnet. Die Stadt Kappeln verlieh Irmgard Harder 1998 den
Niederdeutschen Literaturpreis. Das Land Schleswig-Holstein ehrte sie
2002 mit der Schleswig-Holstein-Medaille, dem Verdienstorden des
Landes Schleswig-Holstein.

Ein Foto von Irmgard Harder können Sie abfordern unter Tel.: 040 -
4156 2305.

3. September 2012/TK/LL



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2312
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Die ewigen Nazis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2012 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712735
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR trauert um Irmgard Harder -
"Plattdeutsch-Legende" starb im Alter von 90 Jahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.