InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR in sieben Kategorien für Deutschen Fernsehpreis 2025 nominiert

ID: 2193919

(ots) - In sieben Kategorien haben NDR Produktionen die Chance auf einen Deutschen Fernsehpreis 2025. Als„beste Schauspielerin“ ist Maria Furtwängler für den Film „Bis zur Wahrheit“ nominiert, Lena Fakler ist für denselben NDR Film in der Kategorie „bestes Buch Fiktion“ benannt. Bereits zum dritten Mal könnte die NDR Sendung „Inas Nacht“ mit Ina Müller einen Deutschen Fernsehpreis bekommen. Sie wurde in der Kategorie „Beste Late-night Comedy“ aufgestellt. In der Kategorie „Beste Dokumentation/Reportage“ wurde der Film „STRG_F: Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig“ von Daniel Moßbrucker, Robert Bongen, Lisa Hagen und Tobias Hübers ausgewählt – die Recherche entstand in Kooperation zwischen STRG_F und „Panorama“. STRG_F wird vom NDR für funk produziert. Eine Koproduktion des NDR mit dem BR (Federführung), Deutscher Welle und Lighthouse Reports ist dieARD-Story „Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik“ von Philipp Grüll und Erik Häußler, die ebenfalls in dieser Kategorie an den Start geht. Sowohl als „beste Doku-Serie“ als auch für die „beste Kamera Information/Dokumentation“ ist „Roncalli – Manege der Macht“ von Lukas Hoffmann und Simon Tanschek nominiert. Der Mehrteiler entstand in Koproduktion von NDR (Federführung), WDR und SWR. Und: Als „beste Sportsendung“ könnte die Berichterstattung über die Olympischen Sommerspiele Paris2024 ausgezeichnet werden. Der NDR war hierfür für ARD und ZDF der Federführer.

Der Deutsche Fernsehpreis wird an zwei Abenden vergeben: am 9. September im Rahmen der„Nacht der Kreativen“ in der Kölner Flora, am 10. September in einer große TV-Gala mit der Verleihung in den Werkkategorien in den MMC-Studios in Köln.

In dem Film„Bis zur Wahrheit“ spielt Maria Furtwängler – die das Drama gemeinsam mit Kerstin Ramcke auch produziert hat - die erfolgreiche Neurochirurgin Martina, die bei einem Familienurlaub völlig aus der Bahn geworfen wird: Nach einer ausgelassenen Strandparty wird Martina vergewaltigt.Sie reist ab und kehrt zurück in ihr bislang so geordnetes Leben. Doch nach dem Urlaub hat sie zunehmend Schwierigkeiten, das Geschehene zu verdrängen und ihr Leben so zu führen, als wäre nichts passiert. Weitere Darsteller*innen sind Margarita Broich, Damian Hardung, Pasquale Aleardi und Uwe Preuss. Regie führte Saralisa Volm, die Redaktion verantwortete Sabine Holtgreve. „Bis zur Wahrheit“ ist eine Produktion der Atalante Film und Nordfilm, gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für die ARD.





Die Sendung„Inas Nacht“ gibt es seit 2007. Seit Ende Juli läuft die 21. Staffel mit insgesamt zwölf neuen Folgen im Ersten und in der ARD Mediathek - exzellente Unterhaltung mit Talk, Comedy und viel, viel Musik. Bisher begrüßte Ina Müller in ihrer Sendung 357 prominente Gesprächsgäste und circa 370 Musikgäste - von Stars wie Sting, Dua Lipa, Liam Gallagher, John Legend und Lana Del Rey bis zu absoluten Neuentdeckungen. Die Late-Night-Talkshow und Moderatorin Ina Müller wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Grimme-Preis, dem Deutschen Comedypreis, dem ECHO - undbisher zweimal mit dem Deutschen Fernsehpreis. Die Regie hat Axel Hahne, verantwortliche Redakteurin: Alexandra Wolfslast (NDR), Produzent ist Marcus Foag (beckground TV).

In„STRG_F: „Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig“ geht es darum, dass deutsche Ermittlungsbehörden strafbare Missbrauchsdarstellungen in einschlägigen Darknet-Foren nicht entfernen – obwohl sie es könnten. Für Betroffene ist dies sehr belastend: „Ich habe das Gefühl, dass es nie vorbei ist. Und ich wünschte mir so sehr, dass es jemand löscht“, sagt etwa eine junge Frau, der als Kind sexuelle Gewalt angetan worden ist. Die Aufnahmen davon sind im Netz gelandet, werden immer weiter verbreitet. Dass diese gelöscht werden könnten, hat eine Recherche von STRG_F und „Panorama“ schon vor drei Jahren bewiesen. Damals versprachen Politik und Polizei, den Missstand zu ändern. Was ist aus den Versprechungen geworden? Offenbar nichts, zeigt die erneute Recherche. Und sie zeigt vor allem: Das Löschen von pädokriminellen Inhalten wäre relativ einfach und sehr effizient. Also macht sich das Team von STRG_F und „Panorama“ in einem weltweit einmaligen Projekt an die Arbeit und tut, was alle deutschen Polizeibehörden zusammen angeblich nicht umsetzen können. Insgesamt rund 310.199Links zu Millionen Aufnahmen, 21,6 Terabyte Daten kann das Team aus den größten pädokriminellen Foren im Darknet entfernen. Autor*innen von „STRG_F: Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig“ sind Daniel Moßbrucker, Robert Bongen, Lisa Hagen und Tobias Hübers. Die Redaktion für die gemeinsame Recherche hatten Lutz Ackermann, Britta von der Heide und Volker Steinhoff.

Die ARD-Story„Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik“ von Philipp Grüll und Erik Häußler beleuchtet die dramatischen Folgen europäischer Flüchtlingspolitik und zeigt exklusiv, wie EU-finanzierte Sicherheitskräfte in Nordafrika systematisch Menschenin die Wüste verschleppen, ohne Wasser und Nahrung aussetzen - und welche Verantwortung Europas Regierungen tragen. Die Redaktion im NDR hatte Ben Bolz.

Die Dokumentarfilm-Serie„Roncalli – Manege der Macht“ von Lukas Hoffmann und Simon Tanschek erzählt mit privatem Archivmaterial, magischen Bildern und den Stars der Manege die Geschichte des in New York als „beliebtester Zirkus Europas“ gefeierten Stücks Popkultur made in Germany. Die packende Serie öffnet einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, welch abenteuerlichen Weg Bernhard Paul gehen musste, um seinen Traum von einem Zirkus zu realisieren. Zum ersten Mal ließ Familie Paul, zu der auch TV-Star Lili Paul-Roncalli gehört, die Kameras so nah an sich heran: von Köln nach Mallorca und Wien bis nach New York.

Die Serie von NDR, WDR und SWR wurde produziert von UFA Documentary (Simon Tanschek und Marc Lepetit), Buch: Christoph Mathieu, Redaktion: Marc Brasse (NDR), Christiane Hinz (WDR) und Katharina Ringsgwandl (SWR). Die Produktion entstand mit freundlicher Unterstützung des ORF III, Bernhard Paul Traumfabrik GmbH, Neue Lloyd Filmdistribution GmbH, recherche-werkstatt, gefördert mit Mitteln der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Für die Übertragung der Olympischen Spiele Paris 2024, die immer unter dem Namen „Sportschau“ lief, war ein crossmediales Konzept entwickelt worden, um einen großen Schwerpunkt auf das Live-Erlebnis zu legen. Zu den 130 Stunden TV-Live-Berichterstattung in der ARD (ARD und ZDF wechselten sich in der Berichterstattung tageweise ab) kamen 1500 Stunden digitales Olympia-Programm: Livestreams von allen Finals, allen Wettbewerben mit deutscher Beteiligung und von internationalen Highlights. Dazu gab es die Möglichkeit, ganze Wettbewerbe sowie Zusammenfassungen und Highlights inder ARD Mediathek, auf sportschau.de und im YouTube-Channel der Sportschau nachzuschauen. Teamchef für die Berichterstattung über die Olympischen Spiele Paris 2024 war Gerd Gottlob, Programmchefin Mirjam Bach (beide NDR).

Links zu den nominierten Programmen


- Bis zur Wahrheit

ARD Mediathek: https://ots.de/Hn9yhW


- Inas Nacht

Infos, u. a. eineÜbersicht über alle neuen Sendetermine und Gäste, unter daserste.de/inasnacht

ARD Mediathek: https://ots.de/pUi1jC


- STRG_F: Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig

https://ots.de/cW9qQ7


- Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik

ARD Mediathek: https://ots.de/bBCGTY

Der Deutsche Fernsehpreis wird getragen von ARD, ZDF, RTL, SAT.1, MagentaTV und den Partnern Disney+, Netflix und Prime Video.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse(at)ndr.de


Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Fernsehpreis 2025: Sieben Nominierungen für den WDR Bertelsmann und UFA geben Startschuss für 15. UFA Filmnächte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2025 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193919
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR in sieben Kategorien für Deutschen Fernsehpreis 2025 nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.