InternetIntelligenz 2.0 - Ein Demografie-Problem

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Demografie-Problem

ID: 711732

Ein Demografie-Problem

(pressrelations) - liche Krankenversicherung


Die alternde Bevölkerung treibt die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung in die Höhe. Zusätzlich schwächt ein immer größerer Anteil von Rentnern langfristig die Einnahmenseite. Dieser Zusammenhang sollte nicht bagatellisiert werden.

Eine Studie der Barmer GEK will aufgedeckt haben, dass die Bevölkerungsalterung bislang nicht annähernd so dramatische Auswirkungen auf die Ausgabenentwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat, wie oftmals behauptet. Allerdings ist diese scheinbar verblüffende Erkenntnis weder neu, noch zeigt sie alle Facetten der künftigen Entwicklung.

So steht Deutschland das Gros des demografisch bedingten Ausgabenanstiegs noch bevor. Nach einer IW Studie wird - bei ansonsten unveränderten Bedingungen - allein die Bevölkerungsalterung die Ausgaben der GKV bis zum Jahr 2050 um ein Viertel gegenüber dem Status quo erhöhen.

Richtig ist zwar, dass andere Ausgabentreiber noch größere Kosten-Effekte nach sich ziehen. Fehlanreize fördern nicht nur ineffizientes Verhalten, sie führen auch zu Mehrausgaben durch den medizinisch-technischen Fortschritt. Deshalb erhöhen sich die Ausgaben bis 2050 selbst bei einer stabilen Bevölkerung um mehr als die Hälfte.

Dennoch sollte der demografische Einfluss nicht bagatellisiert werden. Weil das beitragspflichtige Ruhestandseinkommen in der Regel niedriger ausfällt als das Erwerbseinkommen, sorgt ein höherer Altenanteil zukünftig auch für geringere Einnahmen.

Mittelfristig kommt die GKV deshalb nicht daran vorbei, die Versorgung stärker über den Wettbewerb zu steuern. Dies wird aber nur gelingen, wenn gleichzeitig auch auf der Finanzierungsseite Preisunterschiede deutlich werden - etwa über eine Gesundheitsprämie. Die könnte nämlich umso niedriger ausfallen, je besser es der einzelnen Krankenkasse gelingt, eine qualitativ hochwertige Versorgung auch kostengünstig anzubieten. Der Sozialausgleich sollte ohnehin über das Steuer-Transfersystem erfolgen, weil er dort treffsicher organisiert werden kann.






Kontakt:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln

Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533

Mail: welcome(at)iwkoeln.de
URL: http://www.iwkoeln.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Johnnie Walker benennt den Gold Label um Rezept für Thai Erdnuss-Grill Putenschnitzel Burger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711732
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Demografie-Problem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Boomende Branchen - Wo Investoren genauer hinschauen sollten ...

Wachstumsstarke Konsumbranchen haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend als stabile und renditestarke Pfeiler in der Kapitalallokation etabliert. Während klassische Industriezweige häufig unter zyklischen Schwankungen und globalen Lieferkette ...

Retourenmanagement im E-Commerce: So klappt's ...

Okay, mal ehrlich– Retouren sind echt der Alptraum jedes Online-Händlers. Ich meine, du verkaufst ein Produkt, freust dich über den Umsatz, und dann kommt es eine Woche später zurück. Mit einem zerknitterten Zettel und einer Begründung wie&quo ...

Was macht ein gutes Flüssigwaschmittel aus? ...

Tenside für ReinigungskraftTenside sind dieHauptreinigungs-komponentenin Flüssigwaschmitteln. Sie lösen Schmutz und Fett, sodass diese mit Wasser abgewaschen werden können. Achten Sie auf Waschmittel, die wirksame und dennochschonende Tensideenth ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.