InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verschollen geglaubtes Manuskript von Kunsthistoriker Panofsky in München gefunden

ID: 710897

(dts) - Eine der bedeutendsten Schriften der Kunstgeschichte - ein Manuskript, das der bekannte Kunstkritiker Erwin Panofsky 1920 über Michelangelo verfasste - ist in München in einem ehemaligen Panzerschrank der NSDAP gefunden worden. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Freitagausgabe. Lange galt das Werk als verschollen; der jüdische Wissenschaftler musste Deutschland nach dem Jahr 1933 verlassen. Gerda Panofsky, die Frau von Erwin Panofsky, kommentierte den Fund in der Zeitung: "Ich war total überrascht. Das konnte doch nicht wahr sein. Ich wusste erst nicht, ob ich träumte oder wachte." Der Panzerschrank steht im Keller des Münchner Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Wolfgang Augustyn, stellvertretender Direktor des Instituts und Vorsitzender des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft sagte: "Die jahrzehntelang verloren geglaubte Habilitationsschrift von Erwin Panofsky zählt zu den Mythen unseres Faches. Der unerwartete Fund hat uns völlig überrascht und schließt eine große Lücke in der Geschichte der europäischen Kunstgeschichte."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2013/2014: NDR unterstützt Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein mit jährlich einer Million Euro
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 30.08.2012 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710897
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

München


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.