InternetIntelligenz 2.0 - ADAC Test Notbremssysteme: Der Assistent bremst besser denn je

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Test Notbremssysteme: Der Assistent bremst besser denn je

ID: 710767

ADAC Test Notbremssysteme: Der Assistent bremst besser denn je

(pressrelations) -
Auf der Überholspur: BMW System überrascht als Testsieger

Bremst der Mensch nicht rechtzeitig oder zu schwach, kann ein Notbremsassistent Leben retten - insbesondere die neu entwickelten Systeme erhöhen die Verkehrssicherheit deutlich. Das hat der ADAC in einem Test von zehn Notbremsassistenten herausgefunden. Dreimal "sehr gut", dreimal "gut", dreimal "befriedigend" und einmal "ausreichend" haben die Experten vergeben. Testsieger ist der Notbremsassistent im neuen 7er BMW, der bei drohendem Auffahrunfall besonders effizient eingreift. Nicht zufriedenstellend war die Bremsunterstützung beim Ford Focus, daher landete dieser auf dem letzten Platz.

Erstmalig liegt das überarbeitet Notbremssystem von BMW im ADAC Test vorne: Auffahrunfälle im Stadtbereich und bei hohen Geschwindigkeiten konnten damit vermieden werden, die Kollisionswarnung und die Bremsunterstützung des Fahrers überzeugten. Ebenfalls mit "sehr gut" abgeschnitten haben der neue Volvo V40 und die Mercedes C-Klasse. Die Schweden punkten mit der wirkungsvollsten optischen Kollisionswarnung, die Schwaben mit einer effizienten Bremsstrategie.

Das Testergebnis "gut" erreichen VW Touareg, Audi A6 und Lexus GS. Die weitgehend baugleichen Systeme im VW und Audi warnen den Fahrer sehr effektiv, schwächeln aber etwas bei der automatischen Bremsung im Stadtverkehr. Der Lexus funktioniert solide - aber ohne besondere Stärken.

Opel Insignia, Honda Civic und Mercedes B-Klasse werden mit "befriedigend" bewertet. Der Opel und der Honda bauen unter anderem zu wenig Geschwindigkeit ab, verringern aber dennoch die Gefahr von Auffahrunfällen. Bei der B-Klasse loben die Tester den adaptiven Bremsassistenten, was fehlt ist die Einleitung einer autonomen Bremsung.

Notbremsassistenten sind wichtig, weil rund 50 Prozent der Autofahrer laut ADAC Unfallforschung vor einem schweren Auffahrunfall nicht oder zu schwach bremsen. Die Warnfunktion ohne Fehlermeldungen sowie die Temporeduzierung sind dabei entscheidend - jeder reduzierte Geschwindigkeitskilometer kann im Ernstfall lebensrettend sein. Der ADAC fordert, dass Notbremsassistenten zur Ausstattung in jedes Auto gehören. Bedeutend bleibt aber auch ein aufmerksamer Fahrer. Wer den gebührenden Abstand zum Vordermann einhält und defensiv fährt, ist am sichersten unterwegs.






Weitere Information finden Sie unter http://www.presse.adac.de
Interviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.
Dr. Bettina Hierath -2466

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz Vans startet am 1. September mit dem Verkauf des neuen Citan (AUDIO) Weltpremiere des GL 63 AMG auf dem Moscow International Automobile Salon
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710767
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Test Notbremssysteme: Der Assistent bremst besser denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Multi-Channel-Marketing ...

Multi-Channel-Marketing für Gründer und kleine sowie mittlere Unternehmen (KMU) hat in den letzten Jahren einen dynamischen Wandel erlebt. Die Vielfalt an Kommunikations- und Vertriebskanälen eröffnet gerade jungen Unternehmen und Mittelständler ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.