InternetIntelligenz 2.0 - Bobathkonzept – erfolgreiche Therapie für Kinder

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bobathkonzept – erfolgreiche Therapie für Kinder

ID: 710500

Bobath ist ein physiotherapeutisches Therapie-Konzept auf neurophysiologischer Grundlage. Diese spezielle Form der Behandlung wurde in den 40er Jahren von dem Ehepaar Berta (Krankengymnastin) und Karel Bobath (Neurologe) entwickelt. In den folgenden Jahrzehnten kam es zu einer stetigen Weiterentwicklung des Bobathkonzeptes. Von diesem profitieren Säuglinge, Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Anwendung findet das Konzept bei Kindern mit neurologischen Krankheitsbildern. Hierzu zählen motorische Entwicklungsverzögerungen im Säuglingsalter sowie Asymmetrien, Cerebralparesen, KISS und schiefe Kopfhaltung. Über das Bobathkonzept in der Behandlung von Kindern informiert die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln.

(IINews) - Gezielte Hilfestellungen ermöglichen eine normale Entwicklung

Kinder mit angeborenen und erworbenen Schädigungen des zentralen Nervensystems werden mithilfe des Bobathkonzepts sinnvoll unterstützt. Bei Cerebralparesen (zerebralen Bewegungsstörungen), sensomotorischen Störungen, motorischen Entwicklungsstörungen sowie neurologischen und muskulären Erkrankungen kann eine Verbesserung durch die Therapie erlangt werden. Die Basis für die Durchführung der Therapie bildet ein vorheriger Befund, der über die Schwachstellen des Kindes informiert, sodass gezielt therapiert werden kann. Die Therapiesituation gestaltet sich individuell und passt sich dem Entwicklungsstand des Kindes an, sodass es nicht zu Unter- oder Überforderung kommt. In der Behandlung nach Bobath werden durch gezielte Hilfestellungen und Übungen physiologische Bewegungsabläufe geübt, um langfristig eine "normale" Entwicklung zu erreichen. Dabei werden möglichst alltagsnahe Aktivitäten wie das An- und Auskleiden trainiert. Das Bobathkonzept sieht auch eine Einbeziehung der Eltern vor. Die Eltern werden im Umgang mit ihren Kindern angeleitet, sodass sie im Zuhause bei alltäglichen Verrichtungen unterstützt und gefördert werden. So erhält das Kind vielfach Hilfestellungen, um einen erweiterten Entwicklungsstand zu erlangen und so selbstständig wie möglich zu werden.

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie
Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel
Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781
E-Mail: info(at)kindertherapie-koeln.com
Homepage: www.ergotherapie-köln.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Unfallopfern beistehen: Emotionale Erste Hilfe leisten / R+V24-Initiative Wenn der Schädel brummt:   Nackenverspannungen können Auslöser sein
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 30.08.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bobathkonzept – erfolgreiche Therapie für Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hilfreicher Einsatz von Ergotherapie bei Multiple Sklerose ...

Bisher ist Multiple Sklerose leider nicht heilbar. Dennoch können die Beschwerden der Krankheit durch eine Kombination aus medikamentöser und Rehabilitationsbehandlung gelindert werden. Somit kann man das Fortschreiten der Erkrankung solange wie mà ...

Ergotherapie hilft bei psychischen Störungen ...

Mit Ergotherapie können körperliche Beeinträchtigungen verbessert werden – das ist bekannt. Aber ebenso wirkungsvoll kann man Psychosen und psychische Störungen durch die Anwendung ergotherapeutischer Methoden behandeln. Bei Patienten jeden Alt ...

Alle Meldungen von Elisabeth Brechtel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.