InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In sieben Monaten berufsbegleitend zum Gesundheitsmanager

ID: 710431

(ots) - Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre
Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau startet im
Dezember den Universitäts-Zertifikatslehrgang "Gesundheitsmanager
(univ.)". Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt aktuelle
wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Gesundheits- und
Präventionsforschung sowie das notwendige praktische Werkzeug, um
wirksame Gesundheitskonzepte für Unternehmen und Organisationen
entwickeln zu können. Der siebenmonatige Lehrgang richtet sich an
alle Interessierten mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
oder vergleichbarer Qualifikation wie mehrjährige Berufserfahrung im
Personal- oder Gesundheitsbereich.

In der heutigen Arbeitswelt gewinnt das Thema Gesundheit
angesichts des demografischen Wandels, immer älter werdender
Belegschaften und des zunehmenden Fachkräftemangels enorm an
Bedeutung. Begriffe wie Burn-out, Ergonomie am Arbeitsplatz oder
Arbeitsfähigkeitsindex (ABI) haben Eingang in die öffentliche
Diskussion gefunden. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, in ein
systematisches und zielgerichtetes Konzept zur Förderung und Pflege
der Mitarbeitergesundheit zu investieren.

Im Universitäts-Zertifikatslehrgangs "Gesundheitsmanager (univ.)"
werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifiziert, die
Gesundheitsförderung im Unternehmen ganzheitlich zu erfassen, zu
koordinieren und im Sinne eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
(BGM) mit nachhaltigem ökonomischem Nutzen zu implementieren, sei es
als interner Mitarbeiter oder als externer Berater. Dabei steht
insbesondere die neue DIN SPEC 91020 "Betriebliches
Gesundheitsmanagement" im Vordergrund, die aktuell im Juli dieses
Jahres von der BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
und dem DIN Deutsches Institut für Normung e.V. vorgestellt wurde.
Sie ist der erste Standard zur Zertifizierung von Betrieblichem




Gesundheitsmanagement in Deutschland.

Der Zertifikatslehrgang "Gesundheitsmanager (univ.)" startet am 7.
Dezember 2012. Die Präsenzphasen finden am Campus Landau statt. Die
Dozenten sind in Forschung und Lehre ausgewiesene Wissenschaftler der
Universität Koblenz-Landau oder erfahrene Experten aus der
beruflichen Praxis. Es bestehen keine formalen
Zulassungsbeschränkungen. Eine Anmeldung ist bis zum 31. Oktober 2012
möglich.

Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang sind im Internet
veröffentlicht: http://ots.de/LK7mN



Pressekontakt:
Marina Schmidt, M.A.
Universität Koblenz-Landau
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW), Campus
Landau
Telefon: 06341 280-37250
Fax: 06341 280-37251
E-Mail: gesundheit(at)uni-landau.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AOK Baden-Württemberg untergräbt Arzt-Patienten-Verhältnis Unfallopfern beistehen: Emotionale Erste Hilfe leisten / R+V24-Initiative
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Landau


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In sieben Monaten berufsbegleitend zum Gesundheitsmanager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW), Universität Koblenz-Landau, Campus La (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW), Universität Koblenz-Landau, Campus La



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 309


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.