InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC-Luftrettung / Night Vision Goggles für mehr Sicherheit bei Nacht / Besatzung von "Christoph Brandenburg" setzt Nachtsichtgeräte ein

ID: 710234

(ots) - Die ADAC-Luftrettung GmbH setzt seit Mai 2012 zur
Erhöhung der Flugsicherheit bei Dunkelheit Nachtsichtgeräte (Night
Vision Goggles) ein. Die auf Restlichtverstärkung basierenden Geräte
bieten der Besatzung die Möglichkeit, auch bei vollständiger
Dunkelheit Hindernisse wie Stromleitungen, Masten oder Windräder zu
erkennen. Auch Wetteränderungen, wie aufziehender Nebel oder
Schlechtwetterfronten, können frühzeitig erkannt und somit umflogen
werden. Sogar bei einem Triebwerksausfall ist eine Landung ohne
Risiken möglich.

Der Einsatz der Night Vision Goggles (NVG) eröffnet völlig neue
Möglichkeiten in der Luftrettung. Passieren bei Dunkelheit schwere
Verkehrsunfälle oder erkranken Personen schwer, dann ist besondere
Eile geboten. Denn um eine optimale Patientenversorgung zu
gewährleisten, sollte der Patient innerhalb von 60 Minuten (die
sogenannte Goldene Stunde) in einer geeigneten Klinik versorgt
werden.

Seit im September 2011 das Luftfahrt-Bundesamt die Genehmigung zur
theoretischen und praktischen Schulung erteilt hat, trainieren die
ersten ADAC Piloten mit den NVGs. Denn der Umgang mit diesem modernen
System erfordert eine intensive Ausbildung der gesamten Besatzung. So
müssen sich die Piloten erst an das eingeschränkte Sichtfeld und das
zweidimensionale Sehen gewöhnen. Die Ausbildung bei der
ADAC-Luftrettung besteht aus drei Teilen. Im theoretischen Teil
werden den Piloten Kenntnisse z.B. in Flugmedizin, Flugwetter für
NVGs, technischer Aufbau der Nachtsichtgeräte und Notverfahren in
Verbindung mit dem neuen Hilfsmittel vermittelt. Die praktische
Flugausbildung für den Nachtflug mit den Nachtsichtbrillen besteht
aus zwei Teilen: Im sogenannten "Basic Flight Training" wird den
Piloten, unabhängig von Einsatz spezifischen Belangen, der Umgang mit
der Night Vision Goggles, gelehrt. In dem anschließenden "Advanced




Flight Training" werden sie auf die Einsatzpraxis vorbereitet.

Die ADAC-Luftrettung GmbH betreibt derzeit bundesweit 35
Luftrettungsstationen, darunter auch vier Stationen im
24-Stunden-Betrieb. Die elf Piloten des Rettungshubschraubers
"Christoph Brandenburg" sind die ersten, die die Ausbildung erhalten
haben und seit Mai 2012 bei Nacht mit Night Vision Goggles fliegen.
Der Hubschrauber startet am Tag und auch mehrere Male in der Nacht zu
Rettungsflügen.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.bauer(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Altersweitsichtigkeit lasern: Supracor, das neue Verfahren macht es möglich PrimaSonntag schenkt einer Frau Brust-OP!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710234
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC-Luftrettung / Night Vision Goggles für mehr Sicherheit bei Nacht / Besatzung von "Christoph Brandenburg" setzt Nachtsichtgeräte ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.