InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europaweites Wachstum bei genbasierten Tests

ID: 709997


• Studie der dii belegt: Deutschland bei moderner Diagnoseart
gut aufgestellt

• Früherkennung bei Infektionskrankheiten sowie Auswahl geeigneter Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen
immer besser

(IINews) - Die Anwendung genbasierter Tests in Krankenhäusern und privaten Laboren nimmt europaweit zu. Dies geht aus einer aktuellen Studie zur molekularen Diagnostik der data information intelligence GmbH (dii) aus Leipzig hervor. „Im Vergleich zur ersten Erhebung, die 2009 durchgeführt wurde, registrieren wir einen deutlichen Anstieg bei der Verwendung dieser Verfahren“, sagt Kathrin Franke, Managing Consultant der dii.

Franke: „Die zunehmende Verwendung molekularer Diagnostik bedeutet eine höhere Qualität in der Gesundheitsvorsorge. So erlauben diese Tests beispielsweise eine frühere Diagnose von Infektionskrankheiten und vermindern somit oftmals das Ansteckungsrisiko. Bei Krebserkrankungen liefern genbasierte Tests wichtige Hinweise auf die genetischen Ursachen von Tumoren und tragen zur Auswahl der geeigneten Behandlungsmethode bei.“

Der Studie zufolge stieg vor allem die Anzahl der Tests bei antibiotika-resistenten Erregern rasant an. Vorreiter dieser Entwicklung ist Deutschland. Hier ist die Zahl der Labore, die genbasierte MRSA-Tests anbieten, innerhalb der vergangenen zwei Jahre von 170 auf 270 gestiegen.

In anderen EU-Ländern scheint sich hingegen die molekulare Diagnostik bei antibiotika-resistenten Erregern noch nicht durchgesetzt zu haben. Von 72 befragten Krankenhauslaboren in Italien gaben lediglich zwei an, diese Art der Tests einzusetzen. In Spanien war es nur ein Labor von 27 und in Großbritannien lediglich zwölf Prozent der befragten Labore, diese dann allerdings mit durchschnittlich hohen Testvolumen. Franke: „Die angesprochenen Unterschiede sind ein Resultat der unterschiedlichen Strukturen der Gesundheitssysteme sowie Finanzierungsmodelle.“

Doch auch Kritisches bringt die Studie zu Tage. Demnach beklagen besonders die niedergelassenen Labore die eingeschränkte Kostenübernahme durch die Krankenkassen und die daraus resultierende Limitierung hinsichtlich ihres Angebots. „Auf diese Weise wird die eigentlich bessere Versorgung der Patienten verhindert. Denn gerade im Bereich Infektiologie/Viren ist die molekulare Diagnostik wesentlich schneller. Beim immunologischen Antikörpernachweis dauert es bis zu zwei Wochen bis stichhaltige Ergebnisse vorliegen“, sagt Kathrin Franke.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

data information intelligence (dii) ist ein internationales Marktforschungsunternehmen, dass auf den Bereich Gesundheitsdiagnostik spezialisiert ist. Das Unternehmen erstellt kundenspezifische Marktstudien und erhebt europaweit krankenhaus- und laborbezogene Daten. Die Studien liefern sowohl den Herstellern von Medizinprodukten als auch Research & Development (R&D)-Abteilungen kontinuierliche und verlässliche Daten zur Marktentwicklung als Grundlage zukünftigen Handelns. Pro Jahr führt das Unternehmen zwischen 2000 bis 3000 qualitative Interviews mit internationalen Fachärzten durch. Rund 90 Prozent davon sind Laborärzte. In mehr als 50 Ländern hat die dii bereits Studien realisiert. 40 bis 45 internationale Projekte werden pro Jahr umgesetzt




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Aktive-Wear wird aus Praxiskleidung individuelle Regensburg: Ergotherapie-Seminar im Therapiezentrum-Rombach
Bereitgestellt von Benutzer: schuetzefrank
Datum: 29.08.2012 - 22:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709997
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europaweites Wachstum bei genbasierten Tests"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

data information intelligence GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von data information intelligence GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 192


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.