InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie zeigt: Fettleibigkeit erhöht das Darmkrebsrisiko

ID: 709836

Fettleibige Menschen neigen stärker dazu Polypen, eine Vorstufe des Darmkrebs, im End- und Dickdarm zu entwickeln. Ein frühzeitiges Entdecken und Entfernen der Polypen ist essentiell, um das Darmkrebsrisiko zu senken. Die gründliche Reinigung des Darms im Vorfeld der ärztlichen Untersuchung, ist ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge. Moderne Lösungen, wie beispielsweise MOVIPREP® in den Geschmacksrichtungen Orange und Zitrone, gestalten die Reinigung so angenehm und schonend wie möglich.

(IINews) - Marburg, im August 2012 – Jährlich erkranken rund 70.000 Menschen an Darmkrebs, darunter überdurchschnittlich viele Fettleibige. In einer aktuellen Meta-Analyse konnten koreanische Wissenschaftler nun belegen, dass das Risiko für Darmpolypen bei schwer übergewichtigen Menschen um durchschnittlich 40 Prozent höher ist als bei normalgewichtigen. Um diese frühzeitig erkennen und entfernen zu können, ist eine regelmäßig durchgeführte Darmspiegelung für diese Gruppe besonders wichtig.

Für das Ergebnis haben Wissenschaftler Daten aus insgesamt 25 Studien ausgewertet, an denen mehr als 30.000 Menschen teilgenommen haben. Dabei konnten sie feststellen, dass fettleibige Personen verstärkt dazu neigen, Polypen, eine Vorstufe von Darmkrebs, im Dick- und Enddarm zu entwickeln. Werden die Polypen frühzeitig durch eine Darmspiegelung entdeckt und anschließend entfernt, kann Krebs erst gar nicht entstehen. Die regelmäßige Darmkontrolle ist daher gerade für die Risikogruppe schwer übergewichtiger Menschen essentiell. Eine gründliche Reinigung des Organs im Vorfeld gewährleistet, dass die Untersuchung optimal durchgeführt werden kann: Nur in einem rückstandslos gereinigten Darm hat der Mediziner freie Sicht und kann eventuell vorhandene Unregelmäßigkeiten, wie beispielsweise Darmpolypen, erkennen.

2-Liter-PEG-Lösung: Effektive und schonende Reinigung
Moderne Lösungen in verschiedenen Geschmacksrichtungen (wie z. B. MOVIPREP® in den Geschmacksrichtungen Orange und Zitrone) helfen dabei, die Darmreinigung so schonend und angenehm wie möglich zu gestalten – ein wichtiges Kriterium für Patienten. So reduziert sich mit Einnahme der so genannten 2-Liter-PEG-Lösung (Polyethylenglykol mit Ascorbinsäure und Natriumascorbat) die Menge der Lavagelösung von vier auf zwei Liter. Der Patient nimmt am Vorabend und am Morgen der Untersuchung je einen Liter Reinigungslösung und mind. einen halben Liter klare Flüssigkeit, wie zum Beispiel Mineralwasser, zu sich. Die in der Lösung enthaltenen Elektrolyte und die zusätzliche Flüssigkeit sorgen dafür, dass der Körper nicht belastet wird und der Wasserhaushalt ausgeglichen bleibt.





Krebsrisiko mit Insulinspiegel senken
Als ein Grund für das erhöhte Krebsrisiko Übergewichtiger wird der erhöhte Insulinspiegel vermutet: Durch die Unempfindlichkeit fettleibiger Menschen gegen Insulin produziert die Bauchspeicheldrüse automatisch mehr von dem Hormon. Als Wachstumshormon verfügt Insulin jedoch über das Potenzial, auch das Wachstum von Krebszellen in Gang zu setzen. Eine Ernährungsumstellung auf vollwertige Speisen, Obst und Gemüse kann die Zellen wieder empfindlicher und empfänglicher für Insulin machen. Sport trägt zusätzlich zur Gewichtsreduktion bei, so dass das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, weiter gesenkt werden kann.

Quellen:
1. Yeon Ji Lee, Seung-Kwon Myung, BeLong Cho et al.: Adiposity and the risk of colorectal adenomatous polyps: a meta-analysis. In: Cancer Causes and Control Volume 22, Number 7 (2011), 1021-1035.

2. Übergewicht lässt Darmpolypen sprießen. Unter: http://www.diabetes-ratgeber.net/Darm/Uebergewicht-laesst-Darmpolypen-spriessen-115571.html (abgerufen am 13.08.2012)




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Norgine GmbH ist ein pan-europäisches pharmazeutisches Unternehmen, das sich der Entwicklung, Herstellung und der Vermarktung innovativer Medizin verschrieben hat. Neben dem Sponsorship für den „Felix Burda Award“ engagiert sich das Unternehmen im Bereich Gastroenterologie auch in der wissenschaftlichen Forschung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

antwerpes ag
Nina Wagner
Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln
Telefon: 0221 92053-328
Fax: 0221 92053-133
E-Mail: nina.wagner(at)antwerpes.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit: Ministerin Steffens: Schwangere müssen Freiheit bei der Wahl des Geburtsortes haben - Landesregierung steht auf der Seite der Hebammen Mit LINDA Apotheken Städtetrip nach Berlin gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: antwerpespr
Datum: 29.08.2012 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709836
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Wagner
Stadt:

Marburg


Telefon: 0221 92053-328

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie zeigt: Fettleibigkeit erhöht das Darmkrebsrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norgine GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Norgine GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 222


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.