InternetIntelligenz 2.0 - Gesundheit: Ministerin Steffens: Schwangere müssen Freiheit bei der Wahl des Geburtsortes haben - L

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheit: Ministerin Steffens: Schwangere müssen Freiheit bei der Wahl des Geburtsortes haben - Landesregierung steht auf der Seite der Hebammen

ID: 709744

Gesundheit: Ministerin Steffens: Schwangere müssen Freiheit bei der Wahl des Geburtsortes haben - Landesregierung steht auf der Seite der Hebammen

(pressrelations) -
Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Bei der Landestagung des Hebammenverbandes Nordrhein-Westfalen heute (29. August 2012) in Mülheim an der Ruhr unter dem Motto "Erst kommt der Fall - und dann die Not?!" hat Gesundheitsministerin Barbara Steffens die Solidarität der Landesregierung mit den Hebammen und Entbindungspflegern betont. "Das Land Nordrhein-Westfalen steht auf der Seite der Hebammen", sagte die Ministerin.

Doch sprunghaft angestiegene Berufshaftpflichtprämien sind mittlerweile zu einer reellen Existenzbedrohung für den Berufsstand geworden. Das bestätigt auch eine vom Bundesministerium für Gesundheit in Auftrag gegebene Studie. Die Folge: Hebammen haben ihr Leistungsangebot in der außerklinischen Geburtshilfe sowie der Begleitung von Geburten in 1:1 Betreuung bereits eingeschränkt. "Diese Entwicklung darf so nicht fortschreiten", unterstrich Steffens.

Eine Geburt ist etwas ganz Natürliches und kein krankheitsähnlicher Vorgang. "Die Hebammenhilfe muss endlich gesetzlich klar definiert und festgeschrieben werden", forderte die Ministerin. Stattdessen werde die Hebammenleistung noch immer auf der Grundlage der Reichsversicherungsordnung aus dem Jahr 1911 geregelt und natürliche Geburten von technisierten Geburtshilfen, Damm- und Kaiserschnitten verdrängt. Die Hebammenhilfe hat eine wichtige Rolle inne von der Beratung und Betreuung während der Schwangerschaft bis hin zur Geburt und auch danach noch bis über die Zeit des Stillens hinaus. Sie kann von jeder Schwangeren, Gebärenden oder entbundenen Frau in Anspruch genommen werden. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Die Ministerin setzt sich für eine Anpassung der Hebammenhilfe ein und betont: "Schwangere müssen die Wahlfreiheit haben können zwischen der Geburt zu Hause, im Geburts- oder Krankenhaus."

Nordrhein-Westfalen hat für die finanzielle Verbesserung der Hebammen bereits einiges getan. "Die Vertragsverhandlungen auf Bundesebene müssen aber zügig weitergeführt werden", fordert Steffens .





Die Landesregierung hat sich bereits in der Vergangenheit nicht nur für eine Verbesserung der finanziellen Situation der Hebammen eingesetzt, sondern auch zahlreiche Verbesserungen in der Ausbildung, wie die Schaffung von neuen Richtlinien und eine Fortbildungspflicht, initiiert.

Hintergrundinformation:

Der Landesverband der Hebammen in Nordrhein-Westfalen hat nach eigenen Angaben rund 3.500 Mitglieder und ist damit der größte in Deutschland. Erklärte Ziele sind die Stärkung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Fortbildung sowie die Förderung von Kontakten und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Beratung und Unterstützung der Hebammen. Der Verband bietet ein vielfältiges Angebot an fundierten Fortbildungsveranstaltungen.

Das Land Nordrhein-Westfalen bietet Modellstudiengänge in Pflege- und Gesundheitsfachberufen. Seit dem Wintersemester 2010/2011 ist an der Hochschule für Gesundheit in Bochum auch ein Modellstudiengang in der Hebammenkunde eingerichtet. Die Studentinnen erwerben in vier Jahren sowohl den Berufsabschluss als Hebamme als auch den akademischen Abschluss des Bachelors.


Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW)
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211 8618-50
Telefax: 0211 86185-4444

Mail: info(at)mgffi.nrw.de
URL: http://www.mgffi.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Darmkrebs-Vorsorge: Weltneuheit! Studie zeigt: Fettleibigkeit erhöht das Darmkrebsrisiko
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2012 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709744
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundheit: Ministerin Steffens: Schwangere müssen Freiheit bei der Wahl des Geburtsortes haben - Landesregierung steht auf der Seite der Hebammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So schützen Sie Ihren Computer vor Viren 2023 ...

Fortgeschrittene PC-Kenntnisse reichen oft nicht aus, selbst wenn Sie ein Logo oder eine coole Broschüre erstellen können oder wenn Ihre Aufgabe darin besteht, Benutzer einer Internetressource online zu konsultieren. Wenn Sie nicht über spezielle ...

Sichtbar werden bei Google: Diese Schritte sind zu tun ...

SEO-optimierte Webseite Um potenziellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ihre Services online zu finden, oder zu nutzen, ist eine eigene Homepage unerlässlich. Diese kann dann für Suchmaschinen wie Google entsprechend optimiert werden, damit sie ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.