InternetIntelligenz 2.0 - Minister Schneider: Mehr Lernförderung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Minister Schneider: Mehr Lernförderung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen

ID: 709742

Minister Schneider: Mehr Lernförderung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen

(pressrelations) -
Arbeits- und Sozialministerium weitet Lernförderung für Schülerinnen und Schüler aus

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider sorgt mit einem neuen Erlass für eine sozial gerechtere Neuregelung des Landes bei der Gewährung von Lernhilfen im Rahmen des Teilhabe- und Bildungspakets: Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen können in Nordrhein-Westfalen ab sofort schneller, unbürokratischer und nicht erst bei einer konkreten Versetzungsgefahr in der Schule eine Lernförderung in Anspruch nehmen.

"Die bundesgesetzlichen Regelungen des Bildungs- und Teilhabepakets sind zum Teil so praxisfern und bürokratisch, dass wir gegensteuern müssen, damit die Bedürftigen überhaupt zu ihrem Recht kommen. Es macht eben keinen Sinn, Nachhilfe erst dann zu gewähren, wenn das Kind schon buchstäblich in den Brunnen gefallen ist, d. h. wenn es droht sitzen zu bleiben", sagte Minister Schneider am 29. August 2012 in Düsseldorf.

"Es kommt darauf an, dass viel früher gefördert wird, damit die Kinder ihre Leistungen rechtzeitig verbessern können", betonte er. "Schließlich geht es darum, allen bedürftigen Kindern und Jugendlichen die bestmögliche schulische Ausbildung zu bieten und damit ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu optimieren", erklärte Schneider. Dies dürfe nicht an Formalitäten scheitern. "Wir in NRW geben mit unserer Neuregelung damit viel mehr Kindern und Jugendlichen aus armen Familien eine Chance."

Bisher stand - je nach Einzelfallprüfung - die Lernförderung betroffenen Familien nur dann zu, wenn bei ihren Kindern zum Beispiel die Versetzung oder der Schulabschluss gefährdet waren.

Von der Ausweitung der Lernförderung können in Nordrhein-Westfalen nunmehr viele Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen profitieren. Anträge für Lernförderungen können Familien mit geringem Einkommen in den Jobcentern oder den zuständigen kommunalen Stellen für die Grundsicherung von Arbeitssuchenden (SGB II) stellen. Insgesamt können in Nordrhein-Westfalen bis zu 750.000 Kinder und Jugendliche Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beziehen.






Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: (02 11) 855 - 5
Telefax: (02 11) 855 - 3127

Mail: info(at)mags.nrw.de
URL: http://www.mags.nrw.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerin Schulze: Studentenwerke sichern soziale Rahmenbedingungen für ein Studium Verständlicher Protest gegen Schulämterreform
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709742
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Minister Schneider: Mehr Lernförderung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So schützen Sie Ihren Computer vor Viren 2023 ...

Fortgeschrittene PC-Kenntnisse reichen oft nicht aus, selbst wenn Sie ein Logo oder eine coole Broschüre erstellen können oder wenn Ihre Aufgabe darin besteht, Benutzer einer Internetressource online zu konsultieren. Wenn Sie nicht über spezielle ...

Sichtbar werden bei Google: Diese Schritte sind zu tun ...

SEO-optimierte Webseite Um potenziellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ihre Services online zu finden, oder zu nutzen, ist eine eigene Homepage unerlässlich. Diese kann dann für Suchmaschinen wie Google entsprechend optimiert werden, damit sie ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.