InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Globale Experten skizzieren Schlüsselschritte, um bei der Verwirklichung des UN-Engagements zu helfen, vorzeitige Todesfälle durch NCDs bis 2025 um 25 % zu verringern

ID: 708949

(ots) -
Enthält Aufruf zur Eingliederung der krebsbezogenen Ziele in die
Neufassung der Entwicklungsziele der UN für dieses Jahrtausend

Krebsbekämpfungs- und Regierungsexperten skizzierten heute beim
Weltkrebskongress 2012 die vorrangigen Massnahmen, die erforderlich
sind, um das oberste Ziel der UNO in Bezug auf nicht übertragbare
Krankheiten (non-communicable diseases, NCDs) zu erreichen: eine
generelle Verringerung vorzeitiger Todesfälle um 25 % bis zum Jahr
2025.

Im Jahr 2010 waren die vier NCDs - Krebs, Herz- und
Kreislauferkrankungen, Diabetes und chronische Erkrankungen der
Atemwege - für 63 % der weltweiten Todesfälle verantwortlich, und es
wurde prognostiziert, dass sich die Zahl in Zukunft deutlich erhöhen
wird. NCDs werden in Volkswirtschaften mit niedrigem und mittlerem
Einkommen einen wirtschaftlichen Leistungsverlust im Wert von mehr
als 7 Billionen US-Dollar verursachen, was einem jährlichen Verlust
von 4 % der Jahresproduktion in diesen Ländern entspricht. [1]

"Das Ziel 25 bis 25, das sich die Mitgliedstaaten bei der
Weltgesundheitsversammlung im Mai gesetzt haben, repräsentiert die
wichtigste Grundsatzentscheidung, die unsere Generation im Kampf
gegen Krebs und die anderen NCDs getroffen hat", sagte Cary Adams,
CEO der Union for International Cancer Control (UICC). "Seit vielen
Jahren argumentieren die UICC und ihre Mitglieder, dass die
Krebsbelastung reduziert werden kann, aber nur mit vollem Engagement
der nationalen Regierungen und ihrer Verpflichtung, wirksame
nationale Krebsbekämpfungspläne aufzustellen, sie zu finanzieren und
sie zu ihrem Tagesprogramm zu machen. Das Ziel 25 bis 25 verleiht nun
dieser Bemühung Zweck und Fokus. Wir begrüssen die Schritte, die von
den Vereinten Nationen unternommen wurden, um Krebs zu unserer
Lebenszeit anzupacken."

Entsprechend der Wichtigkeit der Erreichung des Ziels 25 bis 25




betonten Vertreter aus der internationalen Krebsgemeinschaft heute
die Dringlichkeit dieser Zielerreichung.

Prinzessin Dina Mired, Generaldirektorin der Krebsstiftung von
König Hussein aus Jordanien, forderte die UN auf, das Ziel 25 bis 25
schnell in einen sinnvollen Globalen Aktionsplan umzusetzen und im
Detail die erforderlichen Schritte vorzugeben, durch welche die
Risiken, an Krebs zu erkranken, verringert, die Früherkennungsraten
verbessert und die Behandlungs- und Pflegemöglichkeiten auf der
ganzen Welt optimiert werden sollen. "Das Jahr 2025 mag noch weit vor
uns liegen, aber wir müssen jetzt handeln und darauf bestehen, dass
alle Länder Krebs in den Mittelpunkt ihrer Gesundheitspläne stellen.
In Jordanien hat das König-Hussein-Krebszentrum eine zuvor extrem
schlecht ausgestattete Krebsversorgung in eine Erfolgsgeschichte
umgewandelt. In nur 15 Jahren haben unsere Leidenschaft und unser
umfassender Ansatz dazu geführt, dass die Überlebenschancen der
Menschen gestiegen sind. Es ist zwingend notwendig, dass wir dies an
anderen Orten wiederholen; wir dürfen keine Zeit verschwenden."

Obwohl das UN-Ziel voll und ganz von den Krebsgemeinschaften der
ganzen Welt unterstützt wird, vertreten diese auch die Meinung, dass
Krebs in die Entwicklungsziele für dieses Jahrtausend (die Millennium
Development Goals, MDGs) aufgenommen werden sollte. Im Jahr 2000
einigten sich die weltweit führenden Spitzenpolitiker auf 8 globale
Ziele, um bis 2015 Milliarden von Menschen von Armut und anderen
Entbehrungen zu befreien. Mit der Annäherung an das Jahr 2015 berät
die UN nun über einen überarbeiteten Rahmen für diese Ziele und die
Krebsgemeinschaft findet, dass Krebs und die anderen NCDs in diese
Änderungen einbezogen werden müssen.

"Die amerikanische Krebsgemeinschaft, American Cancer Society,
macht heute einen grossen Schritt zur Bekämpfung von Krebs weltweit,
indem sie in den nächsten drei Jahren 2 Millionen US-Dollar für
unsere Zusammenarbeit mit der UICC zur Verfügung stellen wird", sagte
John R. Seffrin, PhD, Chief Executive Officer der American Cancer
Society und ehemaliger Vorsitzender der UICC (2002-2006). "Dieses
Engagement wird enorm dabei helfen, weltweit den Zugang zu
Schmerzmedikamenten zu verbessern, die Bemühungen zur Erreichung der
WHO-Ziele 25 bis 25 zu unterstützen und die Entwicklung von
Krebsbekämpfungsgruppen auf der ganzen Welt zu fördern."

"Die Verringerung der globalen Belastung durch Krebs und
nachhaltige Entwicklung sind untrennbar miteinander verknüpft, und
daher ist die Einbeziehung von Zielen für die Prävention und
Bekämpfung von NCDs und Krebserkrankungen in einem überarbeiteten
Programm der UN-Millenniums-Entwicklungsziele oder in ähnlichen
Rahmenprogrammen auf jeden Fall sinnvoll", bemerkte Sir George
Alleyne, Direktor Emeritus der WHO Pan American Health Organization.
"Mit der Unterzeichnung der politischen Erklärung 2011 zu den NCDs
haben die Mitgliedstaaten ihre Verpflichtungserklärungen abgegeben,
diese Krankheiten anzupacken. Die Nationen müssen nun diese
Versprechen in die Tat umsetzen und sich auf eine Priorisierungvon
Krebsbekämpfungsprogrammen konzentrieren, vor allem die
Entwicklungsländer, die am schlechtesten ausgestattet sind, um die
ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der
Krankheit zu bewältigen."

Hinweise an Redakteure

Über den World Cancer Congress

Der World Cancer Congress (WCC) ist eine von UICC organisierte
zweijährliche Veranstaltung, bei der sich die führenden Vertreter der
internationalen Krebsgemeinschaft treffen, debattieren, Informationen
austauschen und sich miteinander verbinden, um Strategien zu
identifizieren, durch die menschliches Leid und die sozialen und
wirtschaftlichen Auswirkungen von Krebs reduziert werden können.

Gastgeber des WCC 2012 sind die Fondation québécoise du cancer,
die McGill University und die Université de Montréal. Der Kongress
findet am 27.-30. August in Montreal, Kanada, statt. Das Leitthema
des Kongresses für 2012 lautet "Zusammenschluss für globale Wirkung"
und unterstreicht die Notwendigkeit der fortwährenden Unterstützung
und des Momentums bei der Maximierung der Vorteile der
Wissensschaffung durch Forschung und Praxis für das Leben derer, die
mit Krebs leben und von Krebs betroffen sind.

Das übergeordnete Ziel des Kongresses ist es, sicherzustellen,
dass die Erkenntnisse aus der Krebsforschung effizient und effektiv
für diejenigen genutzt werden, die sie brauchen, und zwar durch
folgende Massnahmen:

- Aufnahme der Krebsbekämpfung in weltweite Gesundheitsprogramme

- Zusammentreffen der Krebsgemeinschaften

- Durchführung weltweiter Programme

Über die UICC

Die UICC ist dazu da, der globalen Gesundheitsgemeinschaft zu
helfen, den Kampf gegen den Krebs zu beschleunigen. Zur stetig
wachsenden Mitgliederschaft der UICC von über 700 Organisationen in
mehr als 155 Ländern zählen die weltweit grössten Vereinigungen von
Experten und Freiwilligen, die sich mit Krebs beschäftigen,
Ministerien für Gesundheit und Patientengruppen, sowie einflussreiche
Politiker, Mediziner, Forscher und Krebskontrollexperten.

Die UICC unterstützt die World Cancer Declaration und beruft
folgende Veranstaltungen ein: World Cancer Day, World Cancer Congress
und World Cancer Leaders' Summit. Darüber hinaus ist sie
Gründungsmitglied der NCD Alliance, eines globalen Netzwerks
innerhalb der Zivilbevölkerung, die heute fast 2.000
NCD-Organisationen in 170 Ländern repräsentiert.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www.uicc.org

1. WEF. The Global Burden of NCDs. Verfügbar unter: http://www3.w
eforum.org/docs/WEF_Harvard_HE_GlobalEconomicBurdenNonCommunicableDis
eases_2011.pdf . Letzter Zugriff im August 2012



Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Medien: UICC Press Relations, Leah
Peyton / Orla Barnewell , E-Mail: leah.peyton(at)toniclc.com , Tel.:
+44-7788-191-434

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorher-Nachher-Bilder  Fotodokumentation in der Schönheitschirurgischen Praxis Brotsucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2012 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Montreal


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Globale Experten skizzieren Schlüsselschritte, um bei der Verwirklichung des UN-Engagements zu helfen, vorzeitige Todesfälle durch NCDs bis 2025 um 25 % zu verringern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Union Against Cancer (UICC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von International Union Against Cancer (UICC)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 368


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.