InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Meine Rechte als Patient - Verbraucherrechtstag in Bad Kreuznach

ID: 707964

Haftung bei unterlassenen Hausbe¬suchen:
Ärztliche Durchhalteparolen nicht ausreichend

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 13.09.2012 informieren Rechtsanwalt Felix Orlowski, Rechtsanwalt Dr. Andreas Ammer und Oberärztin Dr. Lilo Brombacher beim Bad Kreuznacher Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können.

(IINews) - Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser haben die Aufgabe, die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Der Arzt muss eine besondere Fürsorgepflicht erfüllen, wenn es um die Gesundheit seiner Patienten geht. Dazu gehört auch, einen offensichtlich schwerkranken Patienten zu Hause aufzusuchen, falls es diesem unmöglich ist, zur Sprechstunde zu kommen. Erscheint der Arzt nicht zu einem zwingend erforderlichen Hausbesuch, kann ein Haftungsfall vorliegen und der Arzt bei Verschlechterung des Zustandes seines Patienten schadenersatzpflichtig gemacht werden. Der Berufspflicht zum Hausbesuch darf sich der Arzt nur entziehen, wenn schwerwiegende Gründe, z.B. die Behandlung anderer Patienten, vorliegen.

Der Arzt darf sich auch nicht ohne weiteres auf telefonische Angaben, sei es des Patienten oder der Angehörigen, verlassen. Denn medizinische Laien können häufig gar nicht beurteilen, ob und wann Sofortmaßnahmen notwendig sind. Allgemeine Ratschläge per Telefon sind nicht ratsam. Wenn der Arzt zu einem Hausbesuch nicht kommen kann, sollte er die Angehörigen von der Notwendigkeit einer sofortigen Krankenhauseinweisung - eventuell sogar mit Notarztbegleitung - überzeugen. Unter Umständen kann dies aber schon eine Verletzung der ärztlichen Berufspflicht sein. So hätte der Arzt bei einem Hausbesuch bereits vor der Einlieferung in ein Krankenhaus die Möglichkeit, sofort therapeutische Maßnahmen zu ergreifen.

Die überall eingerichteten ärztlichen Notfalldienste entlassen den behandelnden Arzt keineswegs vollständig aus der Pflicht. Der Notfalldienst ist nur dazu da, eine dringliche Erstversorgung und gebotene sofortige Maßnahmen bei Unglücksfällen, akut auftretenden Krankheiten, bedrohlichen Schwächezuständen und sich plötzlich verschlechternden Leiden zu gewährleisten. Lediglich in diesen Fällen darf der behandelnde Arzt auf den kassenärztlichen Notdienst verweisen. Erscheint der Arzt nicht zu einem zugesagten Hausbesuch oder hält er einen solchen nicht für notwendig, weil er sich mit einer Ferndiagnose begnügt, ist der Notfalldienst rechtlich gesehen nicht zuständig.





Ärztliche Durchhalteparolen auszugeben, ohne den Patienten selbst untersucht zu haben, können sich für den Arzt als folgenreich erweisen so die Rechtsanwaltskammer Koblenz.

Weitere Informationen zum Thema „Meine Rechte als Patient“ erhalten Sie auf dem Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz am 13.09.2012, 17:30 Uhr in der Galerie 60, Salinenstraße 60, 55543 Bad Kreuznach. Um Anmeldung wird gebeten bei: Andrea Zaszczynski, Pressestelle Rechtsanwaltskammer Koblenz, Telefon: 040/41 32 700, info(at)srh-pr.de
Der Eintritt ist frei!



Textumfang: ca. 2 759 Zeichen inkl. Leerzeichen


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwaltskammer Koblenz vertritt die Rechtsanwälte der Landgerichtsbezirke Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz und Trier.



Leseranfragen:

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz
Rheinstr. 24
56068 Koblenz
info(at)rakko.de
Tel.: 02 61 / 3 03 35 - 0



PresseKontakt / Agentur:

Schott Relations Hamburg GmbH
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
040 / 41 32 700
info(at)srh-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gegen trockene Haut und Falten kann man etwas tun Der Hund - besser als mancher Arzt!
Bereitgestellt von Benutzer: Schott Relations Hamburg
Datum: 27.08.2012 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707964
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birte Wedell
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 / 4132 700

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Meine Rechte als Patient - Verbraucherrechtstag in Bad Kreuznach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schott Relations Hamburg GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.