InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dichtprüfkoffer DPK 60-7

ID: 707354


(PresseBox) - Um allen gängigen typischen Prüfaufgaben bei Gas-, Öl-, Solar- und Wasserinstallationen gerecht zu werden, wurde von AFRISO jetzt eine ganz neue Serie an Prüfsets aufgelegt. Die neue Dichtprüfkoffer DPK 60-Serie, vom preiswerten mechanischen Prüfset DPK 60-5 über das digitale Prüfset DPK 60-6 bis hin zum Allrounder-Dichtprüfkoffer DPK 60-7, eignet sich für Prüfungen an Gasleitungen gemäß DVGW TRGI 2008 und für Prüfungen an Trinkwasserleitungen nach ZVSHK. Aber auch an Ölleitungen (TRÖL), Ölpumpen, Heizungs- und Solaranlagen können Dichtheitskontrollen durchgeführt werden. Das offene Gerätekonzept ermöglicht über ein Schlauch- Schnellkupplungssystem die modulare Erweiterung auf weitere Prüfungen, z. B. Abwasserrohre.
Der neue Dichtprüfkoffer DPK 60-7 von AFRISO, der in einem robusten Systemkoffer fest verschlaucht das Messgerät DPK 60-7 mit Abdrückventil, Spritze und Pumpe mit Absperrhähnen und Druckanschluss sowie verschiedene Prüfstopfen enthält, kann optional mit einem Thermodrucker ausgestattet werden. DPK 60-7 eignet sich zur Messung von Drücken gasförmiger Medien in nicht explosionsgefährdeten Bereichen. Das Messgerät DPK 60-7 entspricht den DVGW Anforderungen nach TRGI-2008 für Messgeräte der Geräteklasse D und darf sowohl für Druckmessungen als auch für Dichtheits- und Belastungsprüfungen sowie Gebrauchsfähigkeitsprüfungen bzw. Leckmengenermittlungen eingesetzt werden. DPK 60-7 verfügt über einen integrierten barometrischen Drucksensor sowie über Anschlüsse für einen externen Drucksensor (z. B. für Trinkwasserleitungen) und einen Temperaturfühler (Typ K). Das digitale Druckmessgerät DPK 60-7 arbeitet mit hoher Messgenauigkeit, wobei die Messwerte über ein großes TFT Display selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen gut ablesbar sind. Das Gerät ist sehr einfach bedienbar, da es über eine logische Menüführung verfügt, die den Anwender nach dem Start der Programme "Belastungsprüfung", "Dichtheitsprüfung", "Gebrauchsfähigkeitsprüfung (Leckmengenbestimmung) oder "Druckmessung" durch die einzelnen Schritte hindurch begleitet und das Ende einer Messung durch ein akustisches Signal anzeigt. Die Messergebnisse werden auf einer Micro-SD-Speicherkarte gespeichert, wobei die Speicherstruktur des DPK 60-7 aus 100 Speicherplätzen besteht, die jeweils mit einem Messprotokoll beschrieben werden können. Die Verwendung einer handelsüblichen Micro- SD-Karte (bis max. 16 GB) als systemunabhängiges Speichermedium ermöglicht größte Flexibilität beim Verwalten von Messdaten, die sich auch in PCs, Laptops oder Notebooks einlesen lassen. Das DPK 60-7 ist mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku für einen Dauermessbetrieb von bis zu 30 Stunden ausgerüstet und wird über ein mitgeliefertes externes Netzteil aufgeladen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Matrixzertifizierung macht Prozessqualität transparent Leistungsfähigkeit der Produktion hängt vom Einsatzgrad der IT ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2012 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Güglingen


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dichtprüfkoffer DPK 60-7"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AFRISO-EURO-INDEX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen sicher und effizient betreiben ...

Hauseigentümer beschäftigen sich intensiv mit zukunftssicheren, nachhaltigen Heiztechnologien – allen voran dem Umstieg auf eine Wärmepumpe. AFRISO unterstützt das Handwerk dabei mit Technologieoffenheit und einem umfassenden Produktportfolio. ...

Wärmeverteilung neu gedacht ...

Die Anforderungen an die Wärmeverteilung werden immer komplexer. Mit dem zum Patent angemeldeten Zonenverteiler HSM präsentierte AFRISO zur ISH 2025 eine neuartige, modulare Systemlösung vor, die sich flexibel erweitern und für jeden Bedarf maßs ...

Alle Meldungen von AFRISO-EURO-INDEX GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.