InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorbildfunktion für die Region

ID: 706673

(LifePR) - .
- Mittelständische Spedition in Freiburg/Breisgau setzt mit dem Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid auf Nachhaltigkeit
- Vorreiterfunktion in der gesamten Region durch den Einsatz des europaweit ersten Großserien-Lkw mit Hybridantrieb
- Alltagstauglichkeit gepaart mit Wirtschaftlichkeit durch Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch
Der Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid, europaweit erster serienmäßiger Lkw mit Hybridantrieb, wurde seit seinem Marktstart (2010) an mehr als 110 Kunden ausgeliefert und beweist dort täglich seine Praxistauglichkeit. Konzipiert hauptsächlich für den städtischen oder regionalen Verteilerverkehr, spielt er vor allem bei Stückguttransporten auf der Kurzstrecke seine Trümpfe aus. Der Atego Hybrid ist der meist verkaufte Hybrid-Lkw in Europa.
Unternehmen, die den Atego BlueTec Hybrid 1222L - derzeit der einzige Hybrid-Lkw mit europäischer Typengenehmigung EU 29 - auf diesem Sektor einsetzen, erzielen damit nicht nur einen beträchtlichen Imagegewinn durch die Demonstration von Umweltbewusstsein und Innovationsfreude, sondern realisieren neben einer effektiven CO2-Reduktion auch bedeutende betriebswirtschaftliche Vorteile durch die realisierte Kraftstoffersparnis.
So auch die mittelständische Spedition Klotz in Freiburg/Breisgau, für die ein Atego BlueTec Hybrid seit über einem Jahr und inzwischen fast 60 000 Kilometern problemlos und zuverlässig "auf Achse" ist. Für Firmeninhaber Bernd Klotz, der das 1970 gegründete Familienunternehmen in zweiter Generation führt, war der Einsatz des Mercedes- Benz Hybrid-Lkw - einer der ersten im badischen Raum - nicht nur eine werbewirksame Imagemaßnahme, sondern kam aus einem echt empfundenen Umweltbewusstsein und Bedürfnis zu Stande. "Irgendwann sind einfach die fossilen Brennstoffvorräte erschöpft und die natürlichen Ressourcen zu Ende", so der rührige Transportunternehmer, "das weiß jeder und daher müssen wir alle etwas tun."




In der Praxis wird beim Einsatz des Atego Hybrid im täglichen regionalen und städtischen Stückgutverkehr rund um Freiburg eine Treibstoffersparnis von bis zu 12 % gegenüber einem konventionell angetriebenen LKW gleicher Gewichtsklasse (11,99 t) erzielt. Und das bei ständig wechselnden Fahr- und Witterungsbedingungen, Stop-and-go-Verkehr oder Staus im permanent überlasteten Großstadtgetümmel.
Parallel-Hybridtechnik
Der Atego BlueTec Hybrid ist nach dem Prinzip eines so genannten "Parallel- Hybrid" aufgebaut: Der kompakte Vierzylinder-Dieselmotor OM 924 LA, (Euro V EEV; 4,8 l Hubraum; 160 kW (218 PS) Leistung bei 2200/min; maximales Drehmoment 810 Nm bei 1200-1600/min) ist kombiniert mit einem wassergekühlten Elektromotor - Spitzenleistung 44 kW (60 PS) und 420 Nm - und einem Lithium-Ionen-Batteriepaket am Fahrzeugrahmen. Der Drehstrom-Permanentmagnet-Motor ist zwischen der Kupplung und dem automatisierten Getriebe, einem Sechsgang-Aggregat Mercedes-Benz Getriebe G85 "Telligent Schaltautomatik", platziert. Diese Antriebskonfiguration ermöglicht, dass beide Motoren den Lkw einzeln oder auch kombiniert antreiben können. Bei entsprechender Aufladung des Batteriepacks ist ein rein elektrisches Anfahren - zum Beispiel in innerstädtischen Fußgänger- oder Umweltzonen - möglich. Der Dieselmotor läuft dabei zum Betrieb der Nebenaggregate wie Servobremse- und lenkung nur im Leerlauf mit. Erst bei höherem Leistungsbedarf schaltet sich der Dieselmotor über die Magnetkupplung vollständig zu. Die Aufladung des Batteriepacks erfolgt im Schubbetrieb oder durch Bremsen. Durch die Nutzung der serienmäßigen Motor-Start-Stopp-Anlage werden Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Geräusch an der Ampel weiter bis auf Null reduziert.
Das Gesamtgewicht des im Atego eingebauten Hybridsystems beträgt insgesamt nur 350 kg, so dass die tatsächlich zur Verfügung stehende Nutzlast nur wenig eingeschränkt wird - ein wichtiges Argument im gewichtssensiblen Transportgeschäft. Spediteur Bernd Klotz jedenfalls kann "seinen" Atego Hybrid nur weiterempfehlen: " Wir hatten in der ganzen Zeit nicht einen Ausfall oder außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Außer dem Regelservice ist nie etwas gewesen, das Fahrzeug war und ist so zuverlässig, wie wir das von Mercedes-Benz gewohnt sind."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dunlop-Spitzenprodukte in der Grünen Hölle ein Vorteil High End Bassupgrade im Auto mit Focals Aktivsubwoofer IBUS 2.1
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.08.2012 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706673
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorbildfunktion für die Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.