InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Positive Resonanz nach Halbzeit der Pilotphase

ID: 704239

Ausbildungssiegel DUALIS

(PresseBox) - Bereits neun Unternehmen aus der Region haben sich einer freiwilligen Auditierung ihres Ausbildungsprozesses unterzogen. Im Rahmen der einjährigen Pilotphase zur Evaluierung der Einführung eines neuen Qualitätssicherungssystems in der dualen Ausbildung (DUALIS) haben bis auf eine Ausnahme alle Unternehmen eine Empfehlung für die Erteilung des Siegels erhalten.
Bedingt durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel müssen sich alle Unternehmen noch stärker als bisher um ihre Ausbildungsqualität bemühen. Daher hat die IHK Heilbronn-Franken das Auszeichnungssystem für besondere Qualitätsbemühungen in der dualen Ausbildung - DUALIS - ins Leben gerufen. Zurzeit wird das ausgearbeitete Qualitätssicherungssystem in einer einjährigen Pilotphase auf "Herz und Nieren" und auf Praxistauglichkeit in Unternehmen verschiedenster Größe getestet. Die bisherigen Ergebnisse fallen sehr positiv aus. In allen beteiligten Unternehmen hat der Auditierungsprozess dazu geführt, sich noch intensiver als bisher mit allen Aspekten der Ausbildung zu beschäftigen, Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungsmaßnahmen zu initiieren.
"Unser Ziel ist eine Verbesserung der Ausbildung in der Breite", sagt Michael Hilsmann, Ausbildungsberater bei der IHK Heilbronn-Franken und Mitglied der DUALIS-Auditorengruppe, "So geht es weniger darum, ein weiteres Siegel zu verleihen - obwohl dies natürlich später auch einmal ein wichtiges Qualitätsmerkmal zur Anwerbung von Auszubildenden sein kann - als vielmehr darum, in möglichst vielen Unternehmen einen Anstoß zu geben, den eigenen Ausbildungsprozess im Unternehmen kritisch zu hinterfragen und zu optimieren."
Befürchtungen einen solchen Auditierungsprozess können sich kleinere Betriebe aufgrund ihrer schwächeren Personalausstattung eventuell nicht "leisten", haben sich bisher nicht bestätigt. Auch Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern, für die ein reduziertes Auditierungsverfahren zu Anwendung kommt, haben das Audit in der Pilotphase sehr gut bestanden. "Qualität in der Ausbildung ist keine Frage der Unternehmensgröße, sondern des Willens", bestätigt Michael Hilsmann die bisherigen Erfahrungen bei der DUALIS-Auditierung.




Wie geht es weiter? In der zweiten Jahreshälfte unterziehen sich weitere Unternehmen einem freiwilligen Audit ihres Ausbildungsprozesses. An Ende des Jahres wird dann ein Gesamtresümee der Pilotphase erfolgen und die IHK-Vollversammlung entscheiden, ob das DUALIS fester Bestandteil der IHK-Leistungen werden wird.
Informationen zu DUALIS
Das Qualitätssicherungssystem DUALIS besteht aus einem dreistufigen Prozess.
1. Eigenüberprüfung des Ausbildungsprozesses von der Gewinnungs- bis zur Übernahmephase durch die Unternehmen. Dies geschieht anhand eines definierten Kriterienkatalogs mit 66 Prüfkriterien, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
2. Auditierung des Prozesses durch ein unabhängiges Auditorenteam; Bewertung anhand fest definierter Muss- und Kann-Kriterien und Vergleich der Eigeneinschätzung mit der Fremdbewertung
3. Unternehmen, die den Qualitätssicherungsprozess erfolgreich durchlaufen haben, können zukünftig selbst als Auditoren in anderen Unternehmen fungieren. Dadurch kann "einer von dem anderen" lernen und sich weiter verbessern

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einem systematischen Bildungsmanagement das Unternehmen erfolgreich durch den Fachkräftemangel steuern Positive Resonanz nach Halbzeit der Pilotphase
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.08.2012 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704239
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Positive Resonanz nach Halbzeit der Pilotphase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar für Existenzgründungen im Nebenerwerb ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Dienstag, 16. Dezember, von 10 bis 11.15 Uhr ein kostenfreies Webinar speziell für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründerinnen und Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständigkei ...

Webinar zur Unternehmensbewertung ...

Am Dienstag, 9. Dezember, bietet die IHK Heilbronn-Franken von zehn bis elf Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe„Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum“ ein kostenloses Webinar „Unternehmensbewertung - Methoden und UWD-Unternehmenswertrechn ...

USA–China: Der Kampf um die KI-Vorherrschaft ...

Wer gewinnt das Rennen um die KI? Der Konkurrenzkampf zwischen den USA und China konzentriert sich zunehmend auf das Feld der Künstlichen Intelligenz. Wie die beiden größten Volkswirtschaften um die Vorherrschaft kämpfen und welche Auswirkungen d ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.