InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Markt": Niedriglöhne im Norden weit verbreitet -
Zahl der Milliardäre wächst

ID: 702551

(ots) - Zehn Jahre nach Einführung der Hartz
IV-Arbeitsmarktreformen fragt das NDR Fernsehen am Montag, 20.
August, um 21.00 Uhr in einer Sondersendung: "Was verdient der Norden
2012? Vom Wäscher zum Millionär". Der große Gehalts-Check zeigt, dass
in Mecklenburg Vorpommern fast jeder Vierte (23 Prozent) weniger als
8,50 Euro in der Stunde verdient, und was die Beschäftigten dafür
leisten müssen. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein teilen dieses
Los zwölf Prozent und in Hamburg acht Prozent der Beschäftigten. Fast
zwei Drittel der Niedrigverdiener im Norden sind Frauen. Vor allem
Beschäftigte unter 35 Jahren werden hier besonders niedrig entlohnt.

Am wenigsten wird im Norden in der Zeitarbeitsbranche, im Handel-
und Gastgewerbe sowie in der Landwirtschaft bezahlt.
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus
reagierte prompt auf die Zahlen und kündigte an, dass Bauern nur noch
dann Fördermittel für Investitionen vom Land Mecklenburg-Vorpommern
bekommen, wenn Sie ihren Beschäftigten mindestens 8,50 Euro pro
Arbeitsstunde bezahlen.

In Niedersachsen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund die
Landesregierung auf, sich für einen allgemeinen gesetzlichen
Mindestlohn einzusetzen. Menschen müssen von ihrer Hände Arbeit leben
können, verlangt der DGB.

Das erste Mindestlohngesetz in Deutschland hat die bremische
Bürgerschaft beschlossen. Wo Land und Stadtgemeinden Einfluss nehmen
können, gilt nun ein Mindestlohn von 8,50 Euro je Stunde. Jeder
Arbeitgeber, der sich daran nicht hält, wird laut
DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki keine Aufträge mehr von der
öffentlichen Hand erhalten.

Die Mitte der Gehaltsleiter der NDR Dokumentation erreichen
Vollzeitbeschäftigte im Norden mit einem Bruttogehalt von 3134 Euro
im Monat - das sind 93 Euro weniger als im Bundesschnitt. Die Spitze




der Gehaltstabelle ist breiter geworden, die Zahl der Einzelpersonen
und Familien mit Milliardenvermögen steigt. Ganz oben stehen die
norddeutschen Dynastien, die Versandhandelsfamilie Otto und die
Familie Herz, die ihren Reichtum Tchibo und Beiersdorf verdankt. Über
Milliardenvermögen verfügen auch der ostfriesische
Windkraftunternehmer Aloys Wobben und die Hamburger Medienfamilien
Bauer, Gruner und Jahr.



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse(at)ndr.de
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Comeback nach Facebook-Affäre: CDU-Politiker Christian von Böttcher kandidiert für den Medienrat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702551
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Markt": Niedriglöhne im Norden weit verbreitet -
Zahl der Milliardäre wächst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.