InternetIntelligenz 2.0 - Prozess um Cholesterinsenker Becel pro.activ: Unilever bestätigt Ablagerungen in Gefäßen - Urteil

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Prozess um Cholesterinsenker Becel pro.activ: Unilever bestätigt Ablagerungen in Gefäßen - Urteil nach foodwatch-Klage soll erst am 5. Oktober 2012 fa

ID: 702309

Prozess um Cholesterinsenker Becel pro.activ: Unilever bestätigt Ablagerungen in Gefäßen - Urteil nach foodwatch-Klage soll erst am 5. Oktober 2012 fallen

(pressrelations) - Im Prozess um Hinweise auf Nebenwirkungen der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ hat Hersteller Unilever vor Gericht bestätigt, dass die dem Produkt zugesetzten Pflanzensterine zu Ablagerungen in Gefäßen führen. Das Landgericht Hamburg forderte den Konzern am Freitag auf, eine schriftliche Erklärung dazu nachzureichen. Ein Urteil in dem von der Verbraucherorganisation foodwatch angestrengten Verfahren soll am 5. Oktober verkündet werden (Az 324 O 64/12). foodwatch hatte dem Konzern vorgeworfen, Hinweise auf Nebenwirkungen von Becel pro.activ zu leugnen.

Unilever hatte unter Verwendung von Zitaten eines Wissenschaftlers behauptet, es gebe bei Becel pro.activ "aus wissenschaftlicher Sicht keinen Hinweis" auf Nebenwirkungen. Tatsächlich hat eine Reihe wissenschaftlicher Studien jedoch den Verdacht erhärtet, dass die der Margarine zugesetzten Pflanzensterine das verursachen, was sie eigentlich verhindern sollen: Ablagerungen in den Gefäßen und damit ein erhöhtes Risiko auf Herzkrankheiten. Zuletzt hatte auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) aufgrund der Fülle an neuen Studien gefordert, dass die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA eine Neubewertung von Produkten mit Pflanzensterinen vornehmen soll. foodwatch hatte gegen die Leugnung der Hinweise auf Nebenwirkungen durch die Aussagen Unilevers Klage eingereicht.

Die Vorsitzende Richterin bezeichnete den Konflikt als "Grenzfall". Die Kammer bewertete die von Unilever verbreitete Aussage vorläufig als bloße Meinungsäußerung, womit es nicht zu der von foodwatch erhofften Überprüfung ihres Wahrheitsgehaltes kommen würde. Allerdings warfen die Richter Fragen auf, inwieweit selbst Unilever von vorliegenden Hinweisen auf Nebenwirkungen ausgehe. In den Fokus rückte eine Aussage des Unilever-Becel-pro.activ-Produktmanagers Arne Kirchem in einem "Spiegel TV"-Beitrag vom 1. April 2012. Dieser sagte vor laufender Kamera: "Die Pflanzensterine, die im Körper verbleiben, werden ähnlich wie das Cholesterin, wahrscheinlich auch in Gefäßwänden abgelagert werden." Dies bestätigte der Rechtsvertreter heute von Unilever in der mündlichen Verhandlung. Er vertrat jedoch - anders als foodwatch - die Auffassung, dass diese Ablagerungen keine gesundheitlichen Folgen hätten.





Unabhängig vom Ausgang des Verfahrens forderte foodwatch Unilever auf, die cholesterinsenkende Margarine nicht mehr frei verkäuflich, sondern nur noch auf Rezept in der Apotheke anzubieten. "Becel pro.activ ist wie ein Medikament, mit dem Menschen unkontrolliert an ihren Blutwerten herumdoktern - das hat im Supermarkt nichts verloren", so foodwatch-Klageführer Oliver Huizinga. "Würde Unilever nicht nur auf den Umsatz schauen, sondern auf die Gesundheit seiner Kunden, würde der Konzern für ein potenziell riskantes Produkt ein arzneimittelrechtliches Zulassungsverfahren durchlaufen und sicherstellen, dass der Verzehr nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgt."

Link:
Informationen zu Becel pro.activ unter http://www.abgespeist.de/becel_proactiv


Kontakt:
foodwatch
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 / 240476-0
Telefax: 030 / 240476-26

Mail: info(at)foodwatch.de
URL: http://www.foodwatch.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufklärungsoffensive der Maklerzentrum Schweiz AG ChanTest stellt Chris Mathes als Chief Commercial Officer ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2012 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702309
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prozess um Cholesterinsenker Becel pro.activ: Unilever bestätigt Ablagerungen in Gefäßen - Urteil nach foodwatch-Klage soll erst am 5. Oktober 2012 fa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mieten statt kaufen: alles für die Baustelle ...

Produkte für die Baustelle - warum Mieten die Zukunft istIn der Bauwirtschaft gilt es, auf alle Situationen flexibel zu reagieren und dabei die jeweiligen Anforderungen nicht aus den Augen zu verlieren. Projektlaufzeiten werden zunehmend kürzer, di ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.