InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vor dem Sommerurlaub noch schnell zum Blutspenden

ID: 702249

(IINews) - Frisch aus dem Urlaub zurück und ab zur Blutspende? Das funktioniert nicht immer: Nach Fernreisen in bestimmte Urlaubsländer muss man mit dem Blutspenden erst einmal eine Weile aussetzen.

Während die einen bereits aus dem Sommerurlaub zurückkehren, nutzen einige Bayern die Nachsaison Ende August/Anfang September, um entspannter in den Urlaub zu starten. Doch wie ist es, wenn man nach dem Urlaub Blut spenden möchte? Urlauber, die ihre Ferien im europäischen Nachbarland verbringen, können in der Regel auch nach ihrer Rückkehr Blut spenden.

Bestimmte Länder und Regionen sind jedoch Risikogebiete für Krankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C oder HIV. Dazu gehören die Türkei, Afrika, die Karibik, Südamerika, Südostasien, Russland sowie die Ukraine. Rückkehrer aus diesen Regionen müssen mit ihrer nächsten Blutspende mindestens drei Monate warten. Noch länger müssen all jene aussetzen, die in Malariagebiete oder in die Tropen (z.B. Thailand) gereist sind: Hier dauert die Pause bis zur nächsten Blutspende mindestens sechs Monate. Bei Fernreisen in die Dominikanische Republik, Mauritius, Indien, Mexiko und Kenia gilt ebenfalls eine Sperrfrist von sechs Monaten, um die Gesundheit der Empfänger von Blutspenden zu schützen.

"Kommen Sie am besten noch vor Ihrem Urlaub zur Blutspende. So helfen Sie dem Blutspendedienst eine durchgängige Versorgung der bayerischen Patienten auch in der Ferienzeit sicherzustellen", bittet Georg Götz, Geschäftsführer des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes.

Falls Sie aus dem Urlaub kommen und sich unsicher sind, ob Sie zur Blutspende zugelassen werden dürfen, können Sie sich auch unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr informieren.

Die Blutspende beim Blutspendedienst ist Hilfe, mit dem Blutspenderinnen und Blutspender schwerstkranken Menschen helfen oder gar ihr Leben retten. Auch in Ihrer Nähe finden in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine statt.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Blutspendedienst des BRK (BSD) wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 700 engagierten Mitarbeitern organisiert der BSD jährlich in 64 bayerischen Landkreisen rund 5.400 Blutspendetermine.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Compass Communications GmbH
Dr. Perry Reisewitz
Theresienstraße 12
82319 Starnberg
perry.reisewitz(at)compass-communications.de
08151/550 79 81
http://www.compass-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interessanter Vortragüber Selbstheilung und Selbsttherapie auf der ersten Düsseldorfer Gesundheitsmesse. Aufklärungsoffensive der Maklerzentrum Schweiz AG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2012 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Perry Reisewitz
Stadt:

Starnberg


Telefon: 08151/550 79 81

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vor dem Sommerurlaub noch schnell zum Blutspenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.