InternetIntelligenz 2.0 - Welttag der Humanitären Hilfe: Vorsorge rettet bei Katastrophen vielen Menschen das Leben

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Welttag der Humanitären Hilfe: Vorsorge rettet bei Katastrophen vielen Menschen das Leben

ID: 702053

Welttag der Humanitären Hilfe: Vorsorge rettet bei Katastrophen vielen Menschen das Leben

(pressrelations) -
Die beste Hilfe kommt vor der Katastrophe. Für jeden Euro, der in die Vorsorge investiert wird, werden vier Euro in der Katastrophenhilfe gespart. Diese Rechnung macht das Deutsche Rote Kreuz zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August auf.

Jüngstes Beispiel sind die Hilfen nach dem Erdbeben im Nordosten Irans am 11. August mit über 300 Todesopfern. Iranische Suchhunde waren in weinigen Stunden im Einsatz und konnten viele Menschen lebend aus den Trümmern bergen. Genau diese Suchhundeteams wurden in den vergangenen Jahren vom Deutschen Roten Kreuz ausgebildet.

Insgesamt 54 lokale Suchhundeteams hat das DRK im Iran in regelmäßigen, gemeinsamen Übungen auf den Ernstfall trainiert. Insgesamt 400.000 Euro an Spendengeldern, die das DRK nach dem Erdbeben im iranischen Bam 2003 erhalten hatte, wurden in das Projekt investiert.

"Vorsorge rettet Menschenleben, und darauf kommt es an", sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters. "Wir wissen sehr genau, welche Orte auf der Welt immer wieder von Katastrophen heimgesucht werden. Anstatt nachher auszurücken, werden wir vorbeugend tätig. Das stärkt die Menschen vor Ort, und es ist eine effektivere Verwendung von Spendengeldern."

Auch auf den Philippinen, wo vergangene Woche schwere Überschwemmungen fast 100 Menschen das Leben kostete und 750.000 zur Flucht zwang, wurde in die Katastrophenvorsorge investiert. Mit relativ einfachen Mitteln werden Menschen auf die Risiken vorbereitet. Erste Hilfe-Kurse werden in Schulen angeboten und Übungen, zum Beispiel Evakuierungen, durchgeführt.

"Hochwasser und Wirbelstürme können wir nicht beeinflussen. Aber das Ausmaß der Katastrophe kann mit Vorsorge verringert werden", sagt Seiters.

Das DRK bittet um Spenden für ihre humanitäre Arbeit.

Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Katastrophenvorsorge
Online-Spende: www.DRK.de/onlinespende






Ansprechpartner
DRK-Pressestelle

Dr. Dieter Schütz
Pressesprecher
Tel. 030 85404 158
Mobil: 0162 - 200 20 29
schuetz(at)drk.de

Fredrik Barkenhammar
Pressereferent
Tel. 030 85404 155
Mobil: 0172-251 45 68
barkenhf(at)drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Qualität im Gesundheitswesen durch finanzielle Anreize ? Gutachten stellt Möglichkeiten für Pay-for-Performance vor Geschenke-xxl.com:  Weingeschenke&Champagnerpräsente online kaufen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2012 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702053
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welttag der Humanitären Hilfe: Vorsorge rettet bei Katastrophen vielen Menschen das Leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mieten statt kaufen: alles für die Baustelle ...

Produkte für die Baustelle - warum Mieten die Zukunft istIn der Bauwirtschaft gilt es, auf alle Situationen flexibel zu reagieren und dabei die jeweiligen Anforderungen nicht aus den Augen zu verlieren. Projektlaufzeiten werden zunehmend kürzer, di ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.