Neue Strahlentherapie am Vinzentius-Krankenhaus
Ausbau des medizinischen Angebots für Landau und die Südpfalz
(IINews) - Landau, 2. August 2012 Noch in diesem Monat werden die Bauarbeiten für die
Strahlentherapie am Vinzentius-Krankenhaus beginnen. Bereits Ende 2012 ist die
Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten geplant. Die Gesamtkosten des Neubaus
inklusive Linearbeschleuniger belaufen sich auf mehr als 4,5 Millionen Euro.
„Es war uns klar, dass eine hochwertige strahlentherapeutische Versorgung hier in der
Region benötigt wird“, so der Kaufmännische Direktor des Vinzentius-Krankenhauses
Ludger Meier. „Deshalb ergreifen wir jetzt Initiative und schließen die Lücke – damit wird
die medizinische Versorgung in Landau und Umgebung und der Ausbau der
onkologischen Kompetenz des Vinzentius-Krankenhauses ein wichtiges Stück
vorangebracht.“ Für die Patienten ein echtes Plus: Sie profitieren von dem qualitativ
hochwertigen wohnortnahen Angebot der neuen Strahlentherapie.
Betreiber der Strahlentherapie wird die Gemeinschaftspraxis PD Dr. med. C. Thilmann,
Dr. med. O. Celebi, PD Dr. med. H. Hof und Frau Dr. S. Oertel sein. Der Standort am
Vinzentius-Krankenhaus ist neben Neuwied/Rhein und Neustadt a. d. Weinstraße die
dritte Einrichtung der Praxis. „Wir freuen uns über die Kompetenz, Erfahrung und
Motivation, die das neue Team mitbringt“, sagt Ludger Meier. „Von der Verzahnung des
ambulanten Zentrums und des Vinzentius-Krankenhauses profitieren alle Patienten.“
Die Kosten des Gebäudes trägt das Vinzentius-Krankenhaus. Die Finanzierung des
Linearbeschleunigers wird von der Gemeinschaftspraxis übernommen.
Das neue Gebäude wird die Baulücke in der Weißenburger Straße schließen. „Mit dem
bundesweit tätigen Architekturbüro Greb aus Würzburg haben wir einen kompetenten
Partner gefunden“, erklärt Ludger Meier. „Das Büro hat sich auf die Planung und
Erstellung von strahlentherapeutischen Einrichtungen spezialisiert und kann daher auf
einen großen Erfahrungshintergrund zurückgreifen.“ Im Rahmen des Neubaus werden
auch zusätzliche Parkmöglichkeiten am Vinzentius-Krankenhaus geschaffen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum und das Darmzentrum.
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4
76829 Landau
Internet: www.vinzentius.de
Dr. med. Joachim Gilly, MHBA
Stellvertretender kaufmännischer Direktor
Telefon: 06341 / 17-6882
E-Mail j.gilly(at)vinzentius.de
Datum: 12.08.2012 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698400
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Gilly
Stadt:
Landau
Telefon: 06341-176021
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 902 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Strahlentherapie am Vinzentius-Krankenhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vinzentius Krankenhaus Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).