InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicherheitsbehälter für Einweginstrumente neu bei Praxisdienst-VET

ID: 697733

Um Einweginstrumente umweltgerecht zu entsorgen, wird ein spezieller Sicherheitsbehälter benötigt. Praxisdienst-VET hat aktuell den Sicherheitsbehälter von Sandter1953 ins Sortiment aufgenommen, der über alle notwendigen Eigenschaften zur sicheren Entsorgung von Einweginstrumenten verfügt!


(IINews) - Longuich, 10.08.2012 - Einweginstrumente aus Kunststoff oder Stahl sind chirurgische Instrumente, welche lediglich für den einmaligen Gebrauch entwickelt wurden. Einweginstrumente sparen nicht nur den gesamten Kostenapparat der Instrumentenaufbereitung ein, sondern sind dank der langen sterilen Lagerfähigkeit sofort steril griffbereit. Diese Vorteile und die große Sortenvielfalt der Einweginstrumente tragen dazu bei, dass Mehrweginstrumente bald auch im tierärztlichen OP von Einweginstrumenten abgelöst werden.

Instrumente für den einmaligen Gebrauch werden nach ihrer Verwendung in Behandlung oder OP durch das Praxispersonal entsorgt – die Instrumentenaufbereitung entfällt. Hierfür werden jedoch spezielle Behälter benötigt: Einweginstrumente aus Stahl werden bei korrekter Entsorgung über einen Sicherheitsbehälter in Müllverbrennungsanlagen recycelt – auf diese Weise können die Rohstoffe selektiert und anderweitig wieder verwendet werden. Während die Hersteller der Einweginstrumente dazu raten, die Einweginstrumente über einen Kanülensammler zu recyceln, hat Sandter1953 einen speziellen Sicherheitsbehälter zur umweltschonenden und praktischen Entsorgung der Einweginstrumente entwickelt. Während die bisher üblichen Kanülensammler nur über kleine Einwurföffnungen und ein auf Kanülen und Skalpelle abgestimmtes Füllvolumen verfügen, ermöglicht der Sicherheitsbehälter von Sandter1953 den sicheren Einwurf von großen Einweginstrumenten.
Anders als ein Kanülensammler wurde im Deckel des Sicherheitsbehälters ein langer Schlitz mit Schwingdeckel eingelassen, der häufiges Öffnen und Schließen ermöglicht und die Gefahr der Stichverletzungen während des Einwurfs oder bei versehentlichem Eingreifen ausschließt. Auf diese Weise können Einweginstrumente nach ihrem Gebrauch schnell und sicher in den Sicherheitsbehälter eingeworfen werden. Neben dem Einwurfschlitz eignet sich der Sicherheitsbehälter aufgrund des großen Füllvolumens von 10 Litern und der Materialstärke für die Entsorgung der Einweginstrumente. Der Sicherheitsbehälter wurde zusätzlich mit einem kleinen Kanüleneinwurfschlitz ausgestattet, so dass er im OP als Abwurfbehälter für alle potentiell infektiösen, scharfen Gegenstände dient.




Der Sicherheitsbehälter von Sandter1953 entspricht den gültigen Normen – er ist durchstichsicher sowie auslauf- und geruchsicher. Der Deckel des Sicherheitsbehälters kann bei Nichtnutzung geschlossen und bei Erreichen der Füllgrenze irreversibel verschlossen werden.
Praxisdienst-VET führt neben dem Sicherheitsbehälter mit 10 Liter Füllvolumen für Einweginstrumente Kanülensammler unterschiedlichster Größen!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Praxisdienst-VET ist ein führender Anbieter von Tierarztbedarf  und wendet sich mit seinem umfangreichen Sortiment  an  Tierärzte, Tierheilpraktiker, Tierfriseure, Tierphysiotherapeuten sowie Zuchten und Tierheime.
Veterinäre und alle Tierheilberufler finden ein komplettes Angebot sowohl im Katalog als auch im Online-Shop von Praxisdienst-VET.  
Der Tiermedizin-Versender bietet besonders interessante Artikel aus den Bereichen Verbrauchsmaterialien, Diagnostika und Futtermittel an.

Praxisdienst-VET profitiert von dem Know-How des Praxisdienstes, der bereits seit 1953 zu den führenden Adressen für Arztbedarf in Deutschland gehört.



Leseranfragen:

Praxisdienst GmbH & Co. KG
54340 Longuich/Mosel
Trierer Strasse 43-47
Deutschland

Telefon: +49 / (0) 65 02 / 91 69-10
Telefax: +49 / (0) 65 02 / 91 69-20

www.praxisdienst-vet.de

Pressekontakt: Natalie Fuchs
fuchs(at)praxisdienst.de



PresseKontakt / Agentur:

Praxisdienst GmbH & Co. KG
54340 Longuich/Mosel
Trierer Strasse 43-47
Deutschland

Telefon: +49 / (0) 65 02 / 91 69-10
Telefax: +49 / (0) 65 02 / 91 69-20

www.praxisdienst-vet.de

Pressekontakt: Natalie Fuchs
fuchs(at)praxisdienst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nascherei für unterwegs Drei Schritte weiter: Neuer Ekso bringt mehr Autonomie für querschnittgelähmte Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: FuchsPD
Datum: 10.08.2012 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697733
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Fuchs
Stadt:

54340 Longuich/Mosel


Telefon: +49 / (0) 65 02 / 91 69-10

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherheitsbehälter für Einweginstrumente neu bei Praxisdienst-VET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxisdienst-VET (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxisdienst-VET



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.