InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Beckmann"
am Donnerstag, 9. August 2012, um 22.45 Uhr

ID: 696169

(ots) - Missbrauch, Betrug und Manipulation: Der
Organspende-Skandal und seine Folgen Im wohl größten
Organspende-Skandal der Republik ermitteln jetzt die
Staatsanwaltschaften: An den Universitätskliniken Göttingen und
Regensburg wurden anscheinend mehrfach Krankenakten manipuliert, um
die offizielle Warteliste für Transplantationen zu umgehen und
ausgewählte Patienten zu bevorzugen. Einzelfälle oder Systemfehler?
Neue Zahlen der Bundesregierung sorgen für Irritationen: Kliniken
vergeben im Schnellverfahren - ganz legal an der Warteliste vorbei -
immer mehr Organe direkt an Patienten. Politiker und Institutionen
fürchten, dass die Bereitschaft der Deutschen zur Organspende abnimmt
- mit fatalen Folgen für mehr als 12.000 Menschen, die auf eine
lebensrettende Transplantation warten. Wie leben Betroffene zwischen
oft jahrelangem Bangen und Hoffen? Wer entscheidet über eine gerechte
Organvergabe? Und welche Konsequenzen müssen aus dem Skandal gezogen
werden?

Darüber diskutieren bei "Beckmann":

Dr. Christina Berndt (Journalistin der Süddeutschen Zeitung, die
Manipulationen bei Organtransplantationen am Universitätsklinikum
Göttingen recherchierte) Prof. Dr. Günter Kirste (Medizinischer
Vorstand der "Deutschen Stiftung Organtransplantation") Dr. Axel
Rahmel (Medizinischer Direktor der Stiftung Eurotransplant, die für
die Zuteilung von Spenderorganen in mehreren europäischen Ländern
verantwortlich ist) Mojib Latif (Klimaforscher, der sich bereits zwei
Mal einer Nierentransplantation unterziehen musste) Guido Hoffmann
(Patient, der auf eine neue Leber wartet)



Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat

Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mythos: Salat schneiden leicht gemacht: Mit Westmark Salat direkt in der Schüssel zubereiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2012 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696169
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 9. August 2012, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maischberger"am Montag, 14. Juli 2025, 22:50 Uhr im Ersten ...

Die Gäste:Sigmar Gabriel (SPD, ehemaliger Außenminister und Parteivorsitzender)Claus Ruhe Madsen (CDU, Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein)Jürgen Becker (Kabarettist)Anna Mayr (Die Zeit)Michael Bröcker (Table.Briefings)Außenpolitische Her ...

Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.