InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PROMETHEUS - Ridley Scotts Science-Fiction Blockbuster mit FBW-Prädikat ausgezeichnet / Prädikat der Deutschen Film- und Medienbewertung auch für Dokumentarfilm THIS AIN'T CALIFORNIA

ID: 695802

(ots) - Wiesbaden, 08. August 2012. Er war eines der
bestgehüteten Kinogeheimnisse der letzten Jahre. Nun endlich startet
PROMETHEUS - DUNKLE ZEICHEN (Start: 09. August) auch in den deutschen
Kinos. Neben der Geschichte eines Forschungsraumschiffes, auf der
Suche nach dem Ursprung der Menschheit, überzeugt dieses
Science-Fiction-Abenteuer vor allem durch seine besonderen Effekte,
Bild- und Soundkompositionen sowie das eindringliche Spiel aller
Darsteller. "Dunkles Überwältigungskino par excellence", so urteilte
die unabhängige FBW-Jury über dieses perfekt komponierte Genrekino
und vergab das Prädikat "wertvoll" im Genre Science-Fiction.

Bereits auf der Berlinale begeisterte der Dokumentarfilm THIS
AIN'T CALIFORNIA (Start: 16. August) von Regisseur Marten Persiel
sowohl Festivalbesucher als auch Kritiker. Persiels Protagonisten
sind ehemalige "Rollbrettfahrer" aus der DDR, die nach Jahren
zusammenkommen, um sich an die gemeinsamen wilden Zeiten zu erinnern.
Der Film bedient sich vieler Mittel, um das Gefühl des Damals ins
Heute zu transportieren. Ob selbstgedrehte Videos oder nachgestellte
Szenen - stets übermittelt sich die energiegeladene Stimmung einer
Generation, die sich nicht vorschreiben lassen wollte, wo ihre
Grenzen sind. Diese Dynamik übertrug sich bei der Sichtung auch auf
die Gutachter der FBW, die dem Film das höchste Prädikat "besonders
wertvoll" verliehen. In ihrem Gutachten, welches auf der Homepage
nachzulesen ist, lobten sie den Film als "mutig, lebendig und
innovativ".

Prädikatsfilme vom 09. - 16. August 2012

Prometheus - Dunkle Zeichen

Spielfilm, Science-Fiction. USA 2012. Filmstart: 09.08.2012

Bei ihren Ausgrabungen und Forschungen entdecken die
Wissenschaftler Shaw und Holloway immer wieder rätselhafte Zeichen an
den Wänden, die sich quer über den ganzen Globus wiederholen.




Gemeinsam mit der Crew des Forschungsraumschiffes Prometheus machen
sich die beiden auf, um die Antwort auf wichtige Fragen nach dem
Ursprung der Zeichen und somit auch der Menschheit zu erhalten. Doch
die Suche nach Antworten wird bald zu einem gefährlichen Wettlauf mit
der Zeit. Denn auch andere Wesen haben Pläne. Vielleicht sogar mit
uns. Meisterregisseur Ridley Scott ist wieder da und knüpft mit
seinem neuesten Meisterwerk problemlos an seine Erfolge mit ALIEN und
BLADE RUNNER an. Dabei verhandelt er wichtige und existenzielle
Fragen und verpackt sie in einen gewaltigen und hypnotisierenden
Bilder- und Soundrausch. Ob Noomi Rapace als toughe weibliche
Actionheldin, Michael Fassbender als faszinierend ambivalenter
Android oder auch Charlize Theron als androgyne Leiterin der Mission
- sie alle überzeugen in ihren jeweiligen Rollen. Die Bedrohung durch
eine fremde Spezies ist jederzeit greifbar und überträgt sich auf den
Zuschauer, der, auch durch die 3D-Effekte, immer mitten im Geschehen
ist. Ridley Scott findet in diesem Science-Fiction-Film nicht für
alle Fragen Antworten. Doch eines ist sicher: Allein sind wir
wirklich nicht.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/prometheus_dunkle_zeichen

This Ain't California

Dokumentarfilm. Deutschland 2012. Filmstart: 16.08.2012 Prädikat
besonders wertvoll

Nico, Tom und Denis waren die besten Freunde in der DDR der 80er
Jahre. Eines Tages entdeckten sie das "Rollbrett" für sich, im Westen
bekannt als Skateboard. Bald schon trafen sich am Alexanderplatz jede
Menge Skateboarder, die mit ihrem Sport und ihrer Einstellung den
klaren Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung demonstrierten. Ein
Zeichen für das, was danach kommen sollte. Denis war einer der
Anführer. Die Freunde kommen in dieser dokumentarischen Erzählung
zusammen und erinnern sich noch einmal. Marten Persiel ist es
gelungen eine Geschichte zu erzähle, die den Zuschauer in die jüngste
Geschichte Deutschlands vor der Wende noch einmal entführt. Durch
Unmengen an Archivmaterial und eine kluge Auswahl an Protagonisten
wird die Zeit einer ganzen Generation wieder sicht- und vor allem
fühlbar. Der perfekt gewählte Soundtrack mit Hits aus Ost und West
unterstützt dies zusätzlich. Ob alte selbstgedrehte Filme, neu
inszenierte Stunts oder auch Animationen, immer überträgt sich die
lebensbejahende Kraft der Skater auf die Leinwand. Die Spur von Denis
verlor sich für die meisten nach der Wende. Doch dieser ihm gewidmete
Film lässt seine Zeit und seine Freunde nie vergessen. Mitreißend,
mit hohem Tempo und ganz viel Gefühl.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/this_aina_t_california



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu und ausgezeichnet:  Der Full HD Netzwerk-Display-Adapter SX-ND4050G von silex Landwirtschaft in der Grundschule: aid-Medienpakt begeistert Kinder für die Landwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2012 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695802
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PROMETHEUS - Ridley Scotts Science-Fiction Blockbuster mit FBW-Prädikat ausgezeichnet / Prädikat der Deutschen Film- und Medienbewertung auch für Dokumentarfilm THIS AIN'T CALIFORNIA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.