Trockener Mund lässt Pilze sprießen / Warum Diabetiker Zunge und Wangenschleimhäute im Blick halten sollten
(ots) - Mundtrockenheit, die bei Diabetes besonders
häufig ist, kann Pilzinfektionen fördern, berichtet das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" unter Berufung auf Dr. Wolfgang
Hornberger vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte.
Bemerkt ein Diabetiker auf der Zunge oder den Innenseiten der Wangen
starke Rötungen mit weißen Flecken, sollte er unverzüglich zum
HNO-Arzt gehen. Wird ein Pilz im Mund nicht rechtzeitig behandelt,
kann er sich bis in die Speiseröhre ausbreiten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 8/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694850
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trockener Mund lässt Pilze sprießen / Warum Diabetiker Zunge und Wangenschleimhäute im Blick halten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - diabetes-ratgeber.net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).