InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gedenkstättenportal ausgebaut

ID: 694161

Internetseiten der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) vernetzen Lern- und Gedenkorte in Baden-Württemberg

(LifePR) - Das Internetportal www.gedenkstaetten-bw.de der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bündelt Informationen zu den Gedenkstätten im Land. Nun ist es weiter ausgebaut worden. Es ermöglicht einen Überblick über die Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit am authentischen historischen Ort an Unterdrückung, Verfolgung und Ermordung von Menschen unter der nationalsozialistischen Herrschaft, aber auch an Widerstand, Verweigerung und Zivilcourage erinnern. Das Gedenkstättenportal lädt zur Spurensuche ein, vermittelt Geschichte mit regionalem Bezug und gibt Anregungen für Exkursionen. Adressen, Öffnungszeiten und Führungen sind verzeichnet. Das Portal dokumentiert außerdem Reden, Landtagsanfragen und -debatten zur Erinnerungskultur im Südwesten und weist auf Veranstaltungen hin. So kann die Broschüre zum "Europäischen Tag der Jüdischen Kultur" am 2. September 2012, die ein umfangreiches Veranstaltungsangebot enthält, heruntergeladen werden.
Eigene Seiten geben Einblicke in die Wanderausstellung zu Georg Elser, die unter dem Titel "Ich habe den Krieg verhindern wollen" an Elsers Attentat auf Hitler vom 8. November 1939 erinnert. Die Seiten informieren über den Aufbau der Präsentation und erläutern die Bedingungen, zu denen sie von Schulen, Volkshochschulen, Bücherei oder Behörden entliehen werden kann. Zugleich wird auf weitere Ausstellungen im Verleih verwiesen.
Die Veröffentlichungen der Landeszentrale zur Erinnerungskultur wie zur pädagogischen Vermittlungsarbeit an Gedenkstätten werden vorgestellt, Literaturlisten runden das Angebot ab. Das Portal stellt außerdem den Kontakt zur Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen (LAGG) her. Anträge auf Gedenkstättenförderung im Jahr 2013 samt neu gefassten Erläuterungen können abgerufen werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  8. EAHAE Jahreskonferenz vom 7.-9. September 2012 auf Gut Klein Nienhagen Geburtstags-Rabatt: Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.08.2012 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gedenkstättenportal ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der 68. Schülerwettbewerb ist gestartet ...

Der 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist jetzt gestartet. Alle Informationen zur Teilnahme bündelt das Aufgabenheft, das beim Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB ...

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.