InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Geld für schwerkranke Menschen

ID: 693412

BAG SELBSTHILFE begrüßt Neustrukturierung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA)

(IINews) - (ddp direct) Düsseldorf, 03.08.2012 Aufgrund eines Methodenfehlers im Methodenfehlers für die Morbiditätszuschläge wird den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für alte und schwerkranke Menschen zu wenig Geld zur Verfügung gestellt. Das will das Bundesversicherungsamt jetzt ändern und hat am 27.7.2012 das neue Ausgleichssystem für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich zur Anhörung gestellt. Die BAG SELBSTHILFE begrüßt die geplante Neugestaltung sehr und erwartet dadurch auch eine verbesserte Versorgung der betroffenen Patientengruppen.

Die nun vorgenommene Neugestaltung des Risikostrukturausgleichs bietet die Chance, dass die Versorgung der betroffenen Personengruppen endlich auf einer besseren Finanzgrundlage stattfinden kann. Wir erwarten, dass die Krankenkassen hierdurch die dringend notwendigen Verbesserungen bei der Versorgung schwerkranker Patienten nun weiter voranbringen werden, macht Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE e.V. deutlich.

Der Methodenfehler beim Morbi-RSA besteht darin, dass die Zuschläge bei tödlich verlaufenden Krankheiten und in Altersgruppen mit hoher Sterberate, auf denen die Zuweisungen an die Krankenkassen basieren, gekürzt werden. Deshalb sind beispielsweise die Zuweisungen für viele Krebskranke um 15 bis 50 Prozent zu niedrig. Für hochbetagte Menschen (Menschen über 90 Jahre) stellt der Gesundheitsfonds sogar nur Zuweisungen in Höhe von etwa 75 Prozent ihrer tatsächlichen Ausgaben bereit. Dieser Fehler betrifft die komplette Personengruppe unabhängig davon, ob diese Menschen im Laufe des Jahres verstorben sind. Das Geld, das nicht für die Versorgung dieser Personengruppen zur Verfügung steht, wird nach dem Gießkannenprinzip auf alle Versichertengruppen umverteilt. Die Folge ist, dass im GKV-Durchschnitt junge und gesunde Versicherte auf Kosten der Zuweisungen für alte und schwerkranke Versicherte überfinanziert werden.

Die BAG SELBSTHILFE begrüßt es sehr, dass dieser sogenannte Methodenfehler nun berichtigt wird, so der Bundesgeschäftsführer.






Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8lf0wb

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/mehr-geld-fuer-schwerkranke-menschen-60899

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BAG SELBSTHILFE e.V. ist die Vereinigung der Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Deutschland. Sie ist Dachverband von 116 bundesweit tätigen Selbsthilfeorganisationen, 13 Landesarbeitsgemeinschaften und 5 Fachverbänden. Über ihre Mitgliedsverbände sind in der BAG SELBSTHILFE mehr als 1 Million Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen sowie Sinnes-Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichsten chronischen Erkrankungen zusammengeschlossen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

BAG SELBSTHILFE e.V.
Burga Torges
Kirchfeldstraße 149
40215 Düsseldorf
burga.torges(at)bag-selbsthilfe.de
0211 3100625
www.bag-selbsthilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit statt Glücksspiel Hyaluronsäure beim Anti-Aging
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burga Torges
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 3100625

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Geld für schwerkranke Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BAG SELBSTHILFE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BAG SELBSTHILFE e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.