Lieber erst pflanzlich versuchen / Warumältere Menschen bei Schlafstörungen auf "grüne" Medizin setzen sollten
(ots) - Ältere Menschen greifen besonders häufig zu
synthetischen Schlafmitteln. Doch gerade für sie lohne sich ein
Versuch mit einem qualitativ hochwertigen pflanzlichen Mittel, rät
die Apothekerin Christiane Göpfert aus Bochum in der "Apotheken
Umschau". Voraussetzung für positive Effekte ist aber, dass
Phytopharmaka standardisiert und als Arzneimittel zugelassen sind.
Neben den bekannten Pflanzen wie Baldrian und Hopfen kommen auch
Melisse, Passionsblume und Lavendel als Schlafhelfer infrage. Die
synthetischen Konkurrenten verursachen oft den unangenehmen
"Hangover" - sie machen noch am nächsten Tag müde. Außerdem können
sie die Schwindelneigung erhöhen und damit die Sturzgefahr.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.08.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693182
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lieber erst pflanzlich versuchen / Warumältere Menschen bei Schlafstörungen auf "grüne" Medizin setzen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).