InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Leben zwischen alten Gräbern auf dem Hasefriedhof

ID: 691922

Hasefriedhof lädt ein: Geschichte(n) Osnabrücks zwischen 1808 und 2012

(LifePR) - Der letzte von vier Veranstaltungstagen dieser Art in diesem Jahr wird am Sonntag, den 05. August auf dem Hasefriedhof stattfinden. Die einzelnen Programmpunkte werden im Zeichen von Aufschwung und Pluralisierung stehen und die Zeit zwischen 1946 bis heute auf verschiedene Weise behandeln.
Zu Beginn finden ab 14:00 Uhr drei Vorträge in der Kapelle des Hasefriedhofs statt. Thema wird der existentielle Wandlungsprozess in der Bestattungs- und damit auch die Fried-hofskultur sein.
Ab 16:00 Uhr werden in der Kapelle Texte von Erich Maria Remarque gelesen. Unter dem Titel "Man kann alten Dreck nicht vergraben - er fängt immer wieder an zu stinken!" wird die Erich Maria Remarque-Gesellschaft Texte von dem aus Osnabrück stammenden Schriftsteller lesen, die sich mit der Nachkriegszeit beschäftigen.
Eingerahmt wird dieses Programm durch die Möglichkeit, den Hasefriedhof mit einer Geoca-cheTour zu "Osnabrücker Straßennamen und wer dahinter steckt" zu ergründen. Zudem wird es einen Bereich geben, an dem Kaffee und Kuchen durch die Katholische Pfarrei Christus-König angeboten wird.
Das Abendprogramm eröffnet um 18:00 Uhr eine Lesung mit musikalischer Begleitung.
Um 21:00 Uhr wird Irina Würtele eine Fledermausführung auf dem Friedhof anbieten, bevor es um 22:15 Uhr zum letzten Programmpunkt des Tages kommen wird. In Zusammenarbeit mit dem Filmfest Osnabrück wird der Filmklassiker "Vampyr - Der Traum des Allan Gray" in der Kapelle gezeigt.
Informationen zum Veranstaltungstag erhalten Sie von Niels Biewer (N.Biewer(at)hs-osnabrueck.de) und Eva Güse (guese(at)osnabrueck.de) oder unter www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium Wirtschaftsingenieurwesen MBA Modernes Fernlernen: ILS bringt neue Lern-App auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.08.2012 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691922
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Leben zwischen alten Gräbern auf dem Hasefriedhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

250.000 Euro für innovative Lehr- und Lernkonzepte ...

sechs Projekte zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte gefördert werden. ?Gute Lehre ist entscheidend für den Studienerfolg. Die Hochschulen im Land haben mit vielfältigen Anträgen gezeigt, dass ihnen diese Aufgabe sehr wichti ...

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungsschluss ...

und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Management, Kultur und Technik (Campus Lingen). Noch bis zum 20. September können sich Studieninteressierte an der Hochschule Osnabrück für einige Bachelorstudiengänge bewerb ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 189


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.