InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ergotherapeuten - wertvolle Helfer im Alltag vieler Menschen mit psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigunge

ID: 691896

(ots) - Was genau macht eigentlich ein
Ergotherapeut? Was unterscheidet ihn von einem Physiotherapeuten,
Pfleger oder Sozialassistenten? Die Arbeit von Ergotherapeuten wirft
noch immer viele Fragen auf. Vielleicht einer der Gründe, warum die
Arbeit dieser wertvollen Helfer im Alltag bis heute unterschätzt
wird.

Bestmögliche Versorgung und Lebensqualität

Ergotherapeuten behandeln Menschen mit unterschiedlichen
Krankheitsbildern und Defiziten, die in ihrer Handlungsfähigkeit
eingeschränkt oder davon bedroht sind. Diese psychischen, physischen
und sozialen Beeinträchtigungen können infolge von Krankheiten,
Unfällen oder Entwicklungsstörungen auftreten. Beispielsweise ADHS,
Schlaganfall, Parkinson, Dyskalkulie, Alzheimer,
Konzentrationsstörungen, Koordinationsstörungen oder Autismus. Die
bedeutende Aufgabe der Ergotherapeuten besteht darin, diesen Menschen
eine bestmögliche Versorgung und ein größtmögliches Maß an
Lebensqualität und Aktivität zu ermöglichen. In enger Zusammenarbeit
mit Fachärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden und anderen
Disziplinen im Gesundheitsbereich unterstützen und begleiten sie
Menschen jeden Alters bei den Aktivitäten des täglichen Lebens und
Handelns.

Aufgaben der Ergotherapeuten

Die Aufgaben von Ergotherapeuten sind vielfältig und orientieren
sich immer am individuellen Bedarf der zu unterstützenden Person. Die
Beobachtung und Wahrnehmung des Patienten und die Ableitung
aktivierender, handlungsbezogener und fördernder Maßnahmen stellt
eine wichtige Aufgabe dar. Ergotherapeuten unterstützen bei den
Aktivitäten des täglichen Lebens und der Einübung beziehungsweise dem
Wiedererlernen von Bewegungsabläufen (z.B. Anziehtraining). Sie
fördern die individuellen Wahrnehmungsfähigkeiten und fördern mit
verschiedenen Aktivitäten und Medien (Ton, Holz, Peddigrohr, Filz,




Seide und andere.) die Eigenmotivation der Patienten. Die Konzeption
von Wohnraumanpassungen für körperlich beeinträchtigte Menschen,
Beratung von Angehörigen (z.B. bei Schlaganfallpatienten),
Herstellung von Hilfsmitteln für den Alltag sowie Aufklärung und
Beratung zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge und zur
Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gehören ebenso zu den
Aufgaben von Ergotherapeuten.

Ausbildung oder Studium

Ergotherapeuten werden schulisch und akademisch ausgebildet. Eine
Ausbildung zum Ergotherapeuten dauert drei Jahre. Schwerpunkt der
Ausbildung sind das Kennenlernen der ergotherapeutischen
Behandlungsverfahren und deren praktische Anwendung. Dies geschieht
auf Grundlage der vermittelten Kenntnisse aus den medizinischen,
psychologischen, und sozialwissenschaftlichen Bereichen. Als erste
deutsche Hochschule hat die Hochschule Fresenius im Jahr 1999 einen
staatlichen anerkannten Studiengang für Ergotherapeuten eingeführt
(Diplom FH), seit 2007 akkreditiert als Bachelor of Science.
Ergotherapeuten mit akademischem Abschluss arbeiten wissenschaftlich
fundiert und können ihr therapeutisches Handeln begründen.
Gleichzeitig setzen sie sich auf Grundlage wissenschaftlicher
Methoden mit den Wirkmechanismen der Ergotherapie auseinander. Zur
Sicherung einer langfristigen Patientenversorgung analysieren und
bewerten sie therapeutische Maßnahmen und entwickeln diese weiter
(Evaluation).

Berufsaussichten

Der demografische Wandel, die Zunahme chronischer Krankheiten und
andere langfristige Entwicklungen stellen besondere Herausforderungen
dar, die effektive und wissenschaftlich fundierte Therapien
verlangen. Ergotherapeuten arbeiten in Krankenhäusern und
Rehabilitationseinrichtungen, Seniorenheimen, ergotherapeutischen
Praxen, Tageskliniken, Förderschulen und -kindergärten, Werkstätten
und Wohnheimen für behinderte Menschen, Einrichtungen zur Forschung,
Entwicklung und Qualitätssicherung in der Ergotherapie, in
Unternehmen (z.B. im Bereich betriebliche Gesundheitsvorsorge,
Prävention) oder sie sind selbstständig tätig (Beratung, Job
Coaching, Patientenschulung).

www.hochschule-fresenius.de

Adressen

AUSBILDUNG

Hochschule Fresenius gem. GmbH
Berufsfachschule für Ergotherapie
Limburger Straße 2 65510 Idstein /
Nähe Frankfurt Infoabende am 14.08.2012 und 04.09.2012 jeweils 18 Uhr
Tag der offenen Tür 01.09.2012 / Campus Orthopädische Uniklinik
Friedrichsheim FFM, 13 - 17 Uhr

BACHELOR-STUDIUM

Hochschule Fresenius gem. GmbH
Limburger Straße 2
65510 Idstein / Nähe Frankfurt
Vollzeit und berufsbegleitend
Eignungstests am 02.08., 23.08., 30.8., 13.09., jeweils 18 Uhr
Tag der offenen Tür 01.09.2012 / Campus Orthopädische Uniklinik
Friedrichsheim FFM, 13 - 17 Uhr

Alte Rabenstr. 2
20148 Hamburg
Berufsbegleitend Infoabend am 15.08., 18 Uhr

Charles-de-Gaulle-Str. 2
81737 München
Berufsbegleitend
Infoabend am 13.08., 19 Uhr
(keine Postadresse, Post bitte an Idsteiner Adresse)



Pressekontakt:
Hochschule Fresenius gem. GmbH
Petra Lahnstein M.A.
Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Limburger Str. 2
65510 Idstein
Tel.: 06126 - 93 52 27
petra.lahnstein(at)hs-fresenius.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle und risikoadaptierte Thromboseprophylaxe / Wie soll sie aus medizinischer und aus haftungsrechtlicher Sicht betrieben werden? Wellness Massagesessel jetzt günstig kaufen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691896
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt/Idstein


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ergotherapeuten - wertvolle Helfer im Alltag vieler Menschen mit psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigunge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Fresenius (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Fresenius



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.